Knihobot

Staatliche Aufarbeitung von Diktatur und Menschenrechtsverbrechen in Argentinien

Viac o knihe

Während der späten 1970er Jahre wurden in Argentinien Tausende von Menschen entführt, gefoltert und ermordet. Das bisher furchtbarste und folgenreichste Militärregime des Landes rechtfertigte diese terroristischen Methoden mit der Notwendigkeit, "christliche Moral und nationale Sicherheit" wiederherzustellen. Im Krieg gegen Oppositionelle verloren rechtliche Normen und Standards jede Gültigkeit, das Vorgehen der Militärs sollte in eine "Wolke des Schweigens" gehüllt werden. Nach dem endgültigen Kollaps der Militärdiktatur 1983 spricht man im Land von der größten und grausamsten Tragödie argentinischer Geschichte. Die Studie analysiert den politisch-justiziellen Umgang der Regierungen Alfonsín (1983-1989) und Menem (1989-1999) mit den Hinterlassenschaften der jüngsten argentinischen Diktatur. Sie stellt die Vergangenheitspolitik beider Präsidentschaften gegenüber und fasst dabei besonders die langfristigen Veränderungen und Kontinuitätslinien ins Auge. Das Interesse gilt den spezifischen Rahmenbedingungen, die bestimmte Maßnahmen der Aufklärung, Strafverfolgung und Wiedergutmachung ermöglichten, und den institutionellen, gesellschaftlichen und politischen Faktoren, die deren Durchsetzung behinderten. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung den vergangenheitspolitischen Entscheidungen beider Regierungen für die Konsolidierung der argentinischen Demokratie zukam.

Nákup knihy

Staatliche Aufarbeitung von Diktatur und Menschenrechtsverbrechen in Argentinien, Ruth Fuchs

Jazyk
Rok vydania
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť