Knihobot

Anwendung der spektralen Induzierten Polarisation (SIP) in der archäologischen Prospektion

Viac o knihe

Die Induzierte Polarisation nutzt die Polarisierbarkeit zur Unterscheidung von Materialien und wurde ursprünglich zur Exploration von Erzvorkommen entwickelt. Sie findet auch Anwendung bei der Detektion von Altlasten und im Grundwasserschutz. In der Archäologie war ihr Einsatz selten, da er großen messtechnischen Aufwand erforderte und nur begrenzte Anwendungsmöglichkeiten bot. Im Rahmen des Graduiertenkollegs „Archäologische Analytik“ wurde eine Apparatur entwickelt, die die Messzeiten erheblich verkürzt und hohe Messgenauigkeit in drei Dimensionen erzielt. Die Schwerpunkte der Arbeit lagen auf der Kalibrierung der Apparatur, der Umsetzung von Messabläufen und der Entwicklung eines Auswertealgorithmus. Diese Grundlagen ermöglichten später Feldmessungen, bei denen mittelalterliche Schlacke, ein Wasserlauf [Pandelbachtal bei Seesen am Harz], ein frühmittelalterlicher Siedlungshorizont [Pliska, Bulgarien] und ein bronzezeitlicher Bohlenweg [Federseemoor] nachgewiesen wurden. Damit wird die Polarisierbarkeit als zusätzlicher Bodenparameter etabliert, der wichtige Erkenntnisse für Archäologen liefert.

Nákup knihy

Anwendung der spektralen Induzierten Polarisation (SIP) in der archäologischen Prospektion, Norbert Schleifer

Jazyk
Rok vydania
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť