Knihobot

Fernbahnhöfe an Flughäfen

Viac o knihe

Die Verknüpfung von Verkehrsträgern ist ein bewährtes Mittel zur Effizienzsteigerung im Verkehrssystem. In den letzten Jahren wurde die Verbindung von Fernbahn- und Luftverkehr intensiv gefördert, wie die neuen ICE-Bahnhöfe an den Flughäfen Frankfurt am Main und Düsseldorf zeigen. Diese Bahnhöfe ermöglichen eine schnelle und bequeme Anreise zum Flughafen, was eine attraktive Alternative zum Pkw oder Zubringerflug bietet. Gleichzeitig erweitert der Flughafen sein Einzugsgebiet und kann mit zusätzlichen Fluggästen rechnen. Allerdings bringen Fernbahnhöfe auch unerwünschte Effekte mit sich, wie sinkende Parkeinnahmen und die Abwanderung von Umsteigeverkehr. Zudem sind die Investitionen und Betriebskosten hoch, was die Frage nach der Wirtschaftlichkeit aufwirft: Generieren diese Bahnhöfe einen angemessenen Nutzen für die Beteiligten? Der Nutzen entsteht hauptsächlich aus Veränderungen der Passagierströme, die systematisch analysiert und empirisch quantifiziert werden. Nutzenmaximierungsmodelle, insbesondere die Discrete Choice-Methode, werden eingesetzt, um das Wahlverhalten der Reisenden zu erklären. Die Studie bewertet die verkehrlichen Wirkungen aus der Perspektive der Hauptakteure – Flughafen, Fluggesellschaften und Bahngesellschaft – und zeigt, dass ein pauschales Urteil nicht möglich ist, da die Interessen der Akteure oft divergieren.

Nákup knihy

Fernbahnhöfe an Flughäfen, Carsten E. Meyer

Jazyk
Rok vydania
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť