![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Unter Zugabe verschiedener Stabilisierer, die jeweils die wesentlichen Wirkstoffgruppen ihres Typs repräsentieren, wurden Mörtel hergestellt. Der Bericht wertet die erzielten Frischmörteleigenschaften sowie die Festigkeit, Rohdichte, Porenstruktur, Wasseraufnahme und Gaspermeabilität des erhärteten Mörtels aus. Stabilisierer, die auffällige Mörteleigenschaften hervorriefen, wurden nachfolgend im Beton untersucht. Zusätzlich zu den bereits genannten Kennwerten wurde am Beton auch die Dauerhaftigkeit anhand von Frost-Tauwechsel-Versuchen (Würfelverfahren), der Ermittlung der Luftporenkennwerte, des Karbonatisierungsfortschritts und der Chlorid-Migration bestimmt.
Nákup knihy
Einfluß von Stabilisatoren auf die Porenstruktur und die Dauerhaftigkeit von Beton, Wolfgang Brameshuber
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Einfluß von Stabilisatoren auf die Porenstruktur und die Dauerhaftigkeit von Beton
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Brameshuber
- Vydavateľ
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3816765076
- ISBN13
- 9783816765073
- Séria
- Bauforschung
- Kategórie
- Stavebníctvo a statika
- Anotácia
- Unter Zugabe verschiedener Stabilisierer, die jeweils die wesentlichen Wirkstoffgruppen ihres Typs repräsentieren, wurden Mörtel hergestellt. Der Bericht wertet die erzielten Frischmörteleigenschaften sowie die Festigkeit, Rohdichte, Porenstruktur, Wasseraufnahme und Gaspermeabilität des erhärteten Mörtels aus. Stabilisierer, die auffällige Mörteleigenschaften hervorriefen, wurden nachfolgend im Beton untersucht. Zusätzlich zu den bereits genannten Kennwerten wurde am Beton auch die Dauerhaftigkeit anhand von Frost-Tauwechsel-Versuchen (Würfelverfahren), der Ermittlung der Luftporenkennwerte, des Karbonatisierungsfortschritts und der Chlorid-Migration bestimmt.