![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Erfolgsfaktoren bei Sparkassen
Kausalanalytische Untersuchung mittels linearer Strukturgleichungsmodelle
Autori
Parametre
Viac o knihe
Warum agieren manche Sparkassen bei ähnlichen Umfeldbedingungen erfolgreicher als andere? Welche Determinanten bestimmen ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg? Auf der Basis einer fundierten Aufarbeitung der bestehender Literatur untersucht Marcus Riekeberg die Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen empirisch. Er unterscheidet zwischen internen und externen Erfolgsfaktoren und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe bei ähnlichen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Ausprägungen einzelner interner Erfolgsfaktoren und dem Erfolg der Institute unter Anwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells analysiert werden können. Die daraus abgeleiteten Zusammenhänge werden anhand statistischer Prüfziffern hinsichtlich ihrer Güte bewertet und interpretiert. Abschließend leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.
Nákup knihy
Erfolgsfaktoren bei Sparkassen, Marcus Riekeberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Erfolgsfaktoren bei Sparkassen
- Podtitul
- Kausalanalytische Untersuchung mittels linearer Strukturgleichungsmodelle
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Marcus Riekeberg
- Vydavateľ
- Gabler
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3824491028
- ISBN13
- 9783824491025
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Warum agieren manche Sparkassen bei ähnlichen Umfeldbedingungen erfolgreicher als andere? Welche Determinanten bestimmen ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg? Auf der Basis einer fundierten Aufarbeitung der bestehender Literatur untersucht Marcus Riekeberg die Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen empirisch. Er unterscheidet zwischen internen und externen Erfolgsfaktoren und entwickelt ein Kausalmodell, mit dessen Hilfe bei ähnlichen wirtschaftlichen Umfeldbedingungen die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Ausprägungen einzelner interner Erfolgsfaktoren und dem Erfolg der Institute unter Anwendung eines linearen Strukturgleichungsmodells analysiert werden können. Die daraus abgeleiteten Zusammenhänge werden anhand statistischer Prüfziffern hinsichtlich ihrer Güte bewertet und interpretiert. Abschließend leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.