Knihobot

Zehn Jahre Vertrag von Maastricht

Viac o knihe

Die Beschlüsse von Maastricht zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung lösten unterschiedliche Reaktionen aus: Während einige von einer „Vision für Europa“ sprachen, warnten andere vor einem „gefährlichen Irrweg“. Diese kontroversen Ansichten prägen auch heute noch die Diskussion um die Perspektiven des Euro. Das Zentrum für Globalisierung und Europäisierung der Wirtschaft (CeGE) an der Universität Göttingen veranstaltete am 30. November 2001 ein Symposium, um die damalige Diskussion aus aktuellem Blickwinkel zu beleuchten und die künftigen Perspektiven des Euro zu analysieren. Die Autoren dokumentieren die Ergebnisse dieser Tagung und untersuchen die Vorteile der europäischen Gemeinschaftswährung sowie die Ursachen der Euro-Schwäche von 1999 bis 2001 und die fehlende politische Fundierung der Europäischen Währungsunion (EWU). Der Band widmet sich den mittelfristigen stabilitäts- und wachstumspolitischen Herausforderungen, die die Länder der EWU im Kontext der Osterweiterung erwarten. Zudem wird erörtert, wie und wann die Beitrittsländer der Währungsunion beitreten sollten. Im Abschlusskapitel wird betont, dass die eigentliche Bewährungsprobe für den Euro noch bevorsteht, insbesondere in drei entscheidenden Situationen: bei einer weiteren konjunkturellen Abschwächung, einem Umschwung in der Inflationsakzeptanz und einer zu schnellen Erweiterung der EWU. Daher sollte die EWU zunächst als „Club im Club“ fortgeführt

Nákup knihy

Zehn Jahre Vertrag von Maastricht, Joachim Ahrens

Jazyk
Rok vydania
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť