Knihobot

MultikultiÖkoMärchen

Viac o knihe

„Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein.“ Walter Benjamin. Kritische Theorie betrachtet jede Gesellschaft als im Übergang, wobei der Mensch in seiner Totalität ständig negiert wird. Pädagogik und Literaturpädagogik verfolgen ein verlogenes Telos, das den Menschen als Totalität aus sich selbst definiert, jedoch in eine Sackgasse führt. Ein Denken, das nicht vorschreibt, was herauskommen soll (Adorno), könnte einen Ausweg bieten. Emanzipationshoffnungen, die auf Technik basieren, erweisen sich als illusorisch. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt liefert keine normativen Grundlagen für unser Handeln, sondern lediglich Sachzwänge. Die Hoffnung auf Fortschritt reduziert sich auf Wachstum, während ein Klima der Angst vor Arbeitsplatzverlust, Umweltzerstörung und Klimawandel herrscht. Die freudsche Psychoanalyse beschreibt diese verzweifelte Hoffnung als kollektive Psychose. Menschen flüchten ins Hier und Jetzt, was den Druck der Technokratie verstärkt, oder sie verfallen in Zynismus und Depression. Die gesellschaftlichen Prozesse der Barbarisierung führen zu einer neuen internationalen Perspektive bei JugendbuchautorInnen, jedoch ohne die politische Attitüde der 1970er Jahre. Die einstige Aufbruchsstimmung und der Glaube an eine bessere Zukunft weichen in den 1990er Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und des Ausgesetztseins.

Vydanie

Nákup knihy

MultikultiÖkoMärchen, Dirk Röpcke

Jazyk
Rok vydania
2002
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť