Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg
Autori
Viac o knihe
Die Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg legten zum Jahr der Geowissenschaften einen Beitrag in gedruckter Form vor, der über das Jahr hinaus geowissenschaftlich Interessierte anregen wird: Einen Führer zu den unterschiedlichen geowissenschaftlichen Sammlungen der Region. 44 Autoren haben Informationen über 44 verschiedene Sammlungen zusammengetragen: Für jede Sammlung gibt es zunächst Kurzinformationen über Lage, Erreichbarkeit (wo nötig mit Kartenskizze), Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Angebote (Führungen, Vorträge, Ausstellungen etc.). Es folgen Bemerkungen zur Geschichte, zum größeren Rahmen, in dem sich der geowissenschaftliche Anteil befindet, und dann vor allem eine Darstellung des geowissenschaftlichen Bestandes: Was ist eigentlich zu sehen? Nach Zahl und Qualität der Sammlungsstücke, nach Geschichte und Tradition, nach wissenschaftlicher und musealer Geltung ist das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität der überragende Höhepunkt der Region; es hält nationalen und selbst internationalen Vergleichen stand. Wenn es aber darum geht, einem Kind frühzeitig Anregungen zu geben, bei ihm Neugier, vielleicht auch eigene Sammellust zu wecken, dann hält manche liebevoll gestaltete Vitrine im Heimatmuseum eines kleinen Ortes draußen im Lande durchaus mit. Oder wenn ein Lehrer im Land Brandenburg seinen Erdkundeunterricht anschaulich gestalten möchte, ist der Ausflug in den nächsten Ort einfacher und öfter zu realisieren als ein Besuch in Berlin, zu dem man sich schließlich steigern kann. Deshalb stellt dieser Führer das ganze Spektrum der Sammlungen von dem großem Museum und der amtlichen Geologie bis zur Heimatstube oder zum geogestalteten Schulklassenraum vor - von Angermünde bis Zechlinerhütte und von der Mitte Berlins bis zum Teufelssee. Eingeschlossen sind auch Archive, in denen man vielfältige geowissenschaftliche Information über Berlin und Brandenburg erhalten kann, sowie einige Lehrsammlungen. Kompakte Abschnitte zur Entwicklung der Geowissenschaften in Brandenburg wie auch in Berlin seit 1770 zeigen die Sammlungen sowohl in ihrem historischen als auch ihrem gegenwärtigen fachlichen Umfeld.