
Viac o knihe
Umweltprobleme entstehen an den Schnittstellen von Wirtschaft und natürlichen Ökosystemen. Veränderungen der Umwelt durch ökonomische Aktivitäten werden als Probleme wahrgenommen, wenn sie negativ beurteilt werden, sei es aus individueller Betroffenheit oder ethischen Prinzipien wie der Nachhaltigkeit. Sowohl Wirtschaften als auch Ökosysteme sind dynamisch und verändern sich auf unterschiedlichen Zeitskalen, was zu einer komplexen Dynamik führt. Ein analytischer Zugang zu dieser Dynamik ist entscheidend für erfolgreiche Umweltpolitik. Das Buch beleuchtet diesen Komplex aus drei Perspektiven: theoretisch, durch Fallstudien und ein ökonomisches Modell. Der erste Teil untersucht die Strukturen ökonomischer Dynamik, wobei das Konzept des Bestandes als zentrales Analyseinstrument dient. Bestände sind dauerhaft und beeinflussen die Entwicklung eines Systems. Ökonomische Entwicklung wird als evolutionäre Interaktion von Beständen verstanden, die durch das Phänomen der Kuppelproduktion geprägt ist. Diese Kuppelproduktion ist eine potenzielle Ursache für Umweltprobleme, da sie unintendierte Outputs erzeugt. Der zweite Teil enthält Fallstudien zur Soda- und Chlorindustrie sowie zur Zementindustrie, die die zuvor abgeleiteten Strukturen konkretisieren. Die Entwicklung der Zementherstellung zeigt die Wechselwirkungen zwischen Beständen in der Industrie und dem Transportsektor. Am Ende wird ein Modellansatz vorgestellt, der die Interaktion
Nákup knihy
Umweltprobleme und Zeit, Johannes Schiller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.