![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Entwicklung der Neurologie, insbesondere auf dem Gebiet der motorischen Störungen, verläuft so rasant, dass nur zwei Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches eine Neuauflage notwendig wurde. Mehrere Kapitel wurden überarbeitet und auch die Anzahl der Patientenbilder weiter vergrößert. Das vorliegende Buch über die Beschreibung spastischer und dystoner Syndrome mit der Darstellung der therapeutischen Möglichkeiten basiert auf der großen praktischen Erfahrung des Autors. Es ist weiterhin als Nachschlage- und -lesebuch für den praktisch tätigen Arzt gedacht. Die Vielzahl der vorgelegten Abbildungen, die die beschriebenen Befunde anschaulich darstellen, sowie die konkreten Handlungsanleitungen belegen diesen Anspruch. Dieser Therapieleitfaden schließt eine Lücke im Angebot der neurologischen Literatur und trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit des Arztes in dem Umfang auf Spastik und Dystonie zu lenken, wie es im Interesse der Patienten geboten ist.
Nákup knihy
Therapieleitfaden Spastik - Dystonien, Gerhard Reichel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Therapieleitfaden Spastik - Dystonien
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerhard Reichel
- Vydavateľ
- UNI-MED-Verl.
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3895996378
- ISBN13
- 9783895996375
- Séria
- UNI-MED science
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Die Entwicklung der Neurologie, insbesondere auf dem Gebiet der motorischen Störungen, verläuft so rasant, dass nur zwei Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches eine Neuauflage notwendig wurde. Mehrere Kapitel wurden überarbeitet und auch die Anzahl der Patientenbilder weiter vergrößert. Das vorliegende Buch über die Beschreibung spastischer und dystoner Syndrome mit der Darstellung der therapeutischen Möglichkeiten basiert auf der großen praktischen Erfahrung des Autors. Es ist weiterhin als Nachschlage- und -lesebuch für den praktisch tätigen Arzt gedacht. Die Vielzahl der vorgelegten Abbildungen, die die beschriebenen Befunde anschaulich darstellen, sowie die konkreten Handlungsanleitungen belegen diesen Anspruch. Dieser Therapieleitfaden schließt eine Lücke im Angebot der neurologischen Literatur und trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit des Arztes in dem Umfang auf Spastik und Dystonie zu lenken, wie es im Interesse der Patienten geboten ist.