![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung
Eine ressourcenorientierte Betrachtung der Desinvestition
Autori
Parametre
Viac o knihe
Kräftekonzentration ist ein gängiges Schlagwort. Doch worauf sollen die eigenen Kräfte konzentriert und was soll zu diesem Zweck abgeschafft bzw. wo soll desinvestiert werden? Auf der Basis des ressourcenorientierten Ansatzes der strategischen Unternehmungsführung untersucht Stephan A. Friedrich von den Eichen, wie die diversifizierte Unternehmung durch Desinvestition ihren Wert nachhaltig und langfristig steigern kann. Statt strategielos einzelne Wertzerstörer zu eliminieren, sollte man strategische Rückzüge planen, um Wettbewerbspositionen in anderen Geschäftsfeldern aufzubauen. Der Autor verhilft dem Abschaffen zu der Stellung, die ihm im Rahmen der strategischen Führung gebührt. Er stellt das zeitgemäße Wissen bereit, um heute im Hinblick auf die Zukunft die Unternehmensgrenzen festzulegen, und initiiert die Reflexion über den „Scope of the Firm“.
Nákup knihy
Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung, Stephan Friedrich von den Eichen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung
- Podtitul
- Eine ressourcenorientierte Betrachtung der Desinvestition
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Dt. Univ.-Verl.
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3824476223
- ISBN13
- 9783824476220
- Kategórie
- Technika / Strojárenstvo
- Anotácia
- Kräftekonzentration ist ein gängiges Schlagwort. Doch worauf sollen die eigenen Kräfte konzentriert und was soll zu diesem Zweck abgeschafft bzw. wo soll desinvestiert werden? Auf der Basis des ressourcenorientierten Ansatzes der strategischen Unternehmungsführung untersucht Stephan A. Friedrich von den Eichen, wie die diversifizierte Unternehmung durch Desinvestition ihren Wert nachhaltig und langfristig steigern kann. Statt strategielos einzelne Wertzerstörer zu eliminieren, sollte man strategische Rückzüge planen, um Wettbewerbspositionen in anderen Geschäftsfeldern aufzubauen. Der Autor verhilft dem Abschaffen zu der Stellung, die ihm im Rahmen der strategischen Führung gebührt. Er stellt das zeitgemäße Wissen bereit, um heute im Hinblick auf die Zukunft die Unternehmensgrenzen festzulegen, und initiiert die Reflexion über den „Scope of the Firm“.