Knihobot

Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg

Welche militärischen Operationen können welche politischen Zwecke fördern?

Viac o knihe

Die Sammlung von Essays und Thesen befasst sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten militärischer Interventionen zur Stärkung der zivilen Konfliktbearbeitung. Jörg Calließ und Rudolf Hamann diskutieren die Rolle militärischer Gewalt im Krisenmanagement, während Christopher Daase die Relevanz von Clausewitz in kleinen Kriegen thematisiert. Hans-Joachim Heintze untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für Interventionen der Staatengemeinschaft und formuliert neun völkerrechtliche Thesen. Ethische, politische und militärische Kriterien für den Einsatz von Gewalt werden von Hans-Joachim Giessmann und Ulrich Heider beleuchtet. Bjørn Møller analysiert militärische Optionen im Kontext des Kosovo und der Just War Tradition, während Franz H. U. Borkenhagen ähnliche Themen behandelt. Egbert Jahn diskutiert den Einsatz von Krieg als „trauriges Notmittel“ innerhalb einer Politik, die zivile Konfliktbearbeitung priorisiert. Martin Hoch reflektiert über das Verhältnis von Krieg und Politik im 21. Jahrhundert, einschließlich der damit verbundenen Grauzonen und Paradoxa. Julianne Smith und Caesar Voute ergänzen die Diskussion um die Herausforderungen und Verbesserungen von Friedenseinsätzen, während Winrich Kühne und Klaus Wilkens die friedensethischen Herausforderungen nach dem Kosovo-Krieg thematisieren.

Nákup knihy

Vom Gebrauch des "traurigen Notmittels" Krieg, Jörg Calließ

Jazyk
Rok vydania
2001
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť