
Sephardisch
Judeo-espanol, Djudeszmo. Einführung in die Umgangssprache der südosteuropäischen Juden
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Bereits vor 70 Jahren wurde dem sogenannten Judenspanischen der Sprachtod vorausgesagt, aber bis heute hat sich die südosteuropäische Varietät als Haussprache der Sepharden erhalten. Durch moderne Kommunikationsmöglichkeiten (Internet) sind der bislang nicht durch eine Norm standardisierten Sprache neue Anwendungsfelder erwachsen, und in einer phonematischen Schreibweise, die unabhängig vom Standardspanischen entwickelt wurde, tauschen die Muttersprachler Erinnerungen und Eindrücke aus. Armin Hetzer legt den Schwerpunkt auf diese zeitgenössische Varietät, zieht aber auch ältere Mundartaufzeichnungen zum Vergleich heran. Mit einem Wortschatz von etwa 1300 Lexemen wird in den verschriftlichten Gebrauch eingeführt, wobei den durch Sprachkontakt entstandenen Merkmalen, die den Abstand zum Standardspanischen bewirken, besondere Aufmerksamkeit zuteil wird.
Nákup knihy
Sephardisch, Armin Hetzer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sephardisch
- Podtitul
- Judeo-espanol, Djudeszmo. Einführung in die Umgangssprache der südosteuropäischen Juden
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Armin Hetzer
- Vydavateľ
- Harrassowitz
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3447044659
- ISBN13
- 9783447044653
- Kategórie
- Svetová próza
- Anotácia
- Bereits vor 70 Jahren wurde dem sogenannten Judenspanischen der Sprachtod vorausgesagt, aber bis heute hat sich die südosteuropäische Varietät als Haussprache der Sepharden erhalten. Durch moderne Kommunikationsmöglichkeiten (Internet) sind der bislang nicht durch eine Norm standardisierten Sprache neue Anwendungsfelder erwachsen, und in einer phonematischen Schreibweise, die unabhängig vom Standardspanischen entwickelt wurde, tauschen die Muttersprachler Erinnerungen und Eindrücke aus. Armin Hetzer legt den Schwerpunkt auf diese zeitgenössische Varietät, zieht aber auch ältere Mundartaufzeichnungen zum Vergleich heran. Mit einem Wortschatz von etwa 1300 Lexemen wird in den verschriftlichten Gebrauch eingeführt, wobei den durch Sprachkontakt entstandenen Merkmalen, die den Abstand zum Standardspanischen bewirken, besondere Aufmerksamkeit zuteil wird.