Tahle kniha mě opravdu nadchla! Ze všech knih od Collinse je tahle jednoznačně nejzajímavější a nejužitečnější. Našla jsem v ní spoustu věcí, které si odnáším pro sebe. Rozhodně doporučuju.
Viac o knihe
Wer in die USA reist, begegnet der Drogeriekette Walgreens, die sich von einem unauffälligen Unternehmen zu einem der führenden Anbieter entwickelt hat. Jim Collins untersucht, was Firmen in die Topliga katapultiert. Um diese Frage zu beantworten, führte er ein umfassendes Benchmarking durch. Auf der einen Seite standen Take-off-Unternehmen, die über 15 Jahre eine durchschnittliche Aktienperformance zeigten, um dann den Marktdurchschnitt um das Dreifache zu übertreffen. Auf der anderen Seite wurden Unternehmen ausgewählt, die ähnliche Voraussetzungen hatten, aber nicht den Sprung an die Spitze schafften. Collins und sein Team führten intensive Medienrecherchen, Interviews mit Managern und umfassende Analysen durch, um Unterschiede zu identifizieren. Sie fanden heraus, dass die besten Topmanager oft zurückhaltend und bescheiden sind, jedoch eine starke berufliche Willenskraft besitzen. Zudem entdeckten sie, dass erfolgreiche Manager zunächst die falschen Mitarbeiter entlassen, bevor sie eine neue Vision verkünden. Die Erkenntnis, dass Take-offs meist das Ergebnis langsamer Veränderungen sind, statt plötzlicher Revolutionen, ist bemerkenswert. Überraschenderweise sind einige der vorgestellten Take-off-Unternehmen eher unbekannt, während andere, die man erwartet hätte, nicht den Anforderungen entsprechen. Ein lesenswerter Einblick in Unternehmensführung!
Nákup knihy
Der Weg zu den Besten, Jim Collins
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná),
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 3,99 €
Doručenie
Platobné metódy
I don't think this book was the greatest, though I did find parts of it interesting. The author discusses habits that successful companies use, such as avoiding negative people and sticking with what works, which are logical ideas. However, I had two main issues: first, the book is too long and repetitive, and I would have preferred a more concise version. While the examples were helpful, the lengthy explanations often made things confusing. Second, the author's methodology is questionable, as he relies on a "panning for gold" approach without scientific data, which makes me skeptical of his conclusions. His prediction that companies will fail if they stop following his principles seems overly simplistic and doesn't account for other factors that contribute to success or failure. Overall, while the book starts strong, I became bored by the end and worry that some companies might overvalue its advice while ignoring other crucial elements.