
Parametre
Viac o knihe
Die Festschrift umfasst ein Vorwort der Herausgeber, ein Geleitwort von M. Knaut und ein Schriftenverzeichnis des Jubilars sowie 46 wissenschaftliche Beiträge, die in vier Abschnitte unterteilt sind. Der Abschnitt „Archäologie und Theorie“ enthält drei Artikel zu Nomaden, Kultur und Historischer Geographie. Im Kapitel „Archäologie und Naturwissenschaften“ finden sich Aufsätze zu Montanarchäologie, Forensischer Entomologie, Leichenbrand, Geomagnetik und Keramikanalyse. „Archäologie und Asien“ behandelt Themen wie Städte, Handel, Keramik, Münzen, Siedlungsarchäologie und die Mongolen. Der Abschnitt „Archäologie und Europa“ erstreckt sich über die Bronzezeit [Kämme], die Eisenzeit [Brennos, Kompositpanzer, Ornamentik] bis ins Mittelalter, wobei verschiedene Aspekte beleuchtet werden: Architektur (Klöster, Tortürme, Kapellen), Besiedlung (Wüstungen, Mühlen, Siedlungsarchäologie), Wirtschaft (Fernhandel, Handelsplätze, Feinwaagen, Darstellungen von Schiffen), Schatzfunde, Grabfunde und -architektur, Grabsteine sowie Kleinfunde wie Glasperlen, Appliken, Wadenbinden, Thorshammer-Anhänger, Gürtelgarnituren, Symbole auf Waffen, Tuchmacherei, Fibeln und Stachelhalsbänder.
Nákup knihy
Archäologisches Zellwerk, Ernst Pohl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.