Parametre
Viac o knihe
Das Wort „Eigentum“ suggeriert vielen Wohnungseigentumsinteressierten eine „Machtbefugnis“, über ihre Eigentumswohnung nach Belieben zu verfügen. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn man erfahren muss, dass auch viele Pflichten mit einem Wohnungseigentumsobjekt verbunden sind. Dieses Werk soll Wohnungseigentümern und Wohnungseigentumsinteressierten ein klares Bild über ihre Rechte als Miteigentümer, aber auch über ihre Pflichten gegenüber der Gemeinschaft bzw. den anderen Wohnungseigentümern liefern, ohne sich in juristischen Details zu verlieren. In der 5. Auflage wurden neueste Rechtsprechung ebenso wie gesetzliche Änderungen durch die Grundbuchsnovelle 2012, das Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012, das Zahlungsverzugsgesetz 2013, die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie insbesondere im KSchG sowie die Wohnrechtsnovelle 2015 (in Kraft seit 1. 1. 2015) am neuesten Stand berücksichtigt. Ein „Lexikon des Wohnungseigentumsrechtes“ soll den Umgang mit den wichtigsten Begriffen des Wohnrechts erleichtern. Ein Abdruck des aktuellen Gesetzestextes des Wohnungseigentumsgesetzes ermöglicht jederzeitiges Nachlesen des Gesetzeswortlauts. Aktuelle und praxiserprobte Musterverträge ermöglichen ein erfolgreiches Arbeiten im Alltag des Wohnrechts (zB Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung, Mietvertrag über die Vermietung einer Eigentumswohnung, Wohnungseigentumsvertrag und vertragliche Vereinbarung unter Eigentümerpartnern).
Nákup knihy
Wohnungseigentum kompakt, Alexander Illedits
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wohnungseigentum kompakt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Alexander Illedits
- Vydavateľ
- LexisNexis
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3700761422
- ISBN13
- 9783700761426
- Séria
- Kompakt
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Das Wort „Eigentum“ suggeriert vielen Wohnungseigentumsinteressierten eine „Machtbefugnis“, über ihre Eigentumswohnung nach Belieben zu verfügen. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn man erfahren muss, dass auch viele Pflichten mit einem Wohnungseigentumsobjekt verbunden sind. Dieses Werk soll Wohnungseigentümern und Wohnungseigentumsinteressierten ein klares Bild über ihre Rechte als Miteigentümer, aber auch über ihre Pflichten gegenüber der Gemeinschaft bzw. den anderen Wohnungseigentümern liefern, ohne sich in juristischen Details zu verlieren. In der 5. Auflage wurden neueste Rechtsprechung ebenso wie gesetzliche Änderungen durch die Grundbuchsnovelle 2012, das Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012, das Zahlungsverzugsgesetz 2013, die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie insbesondere im KSchG sowie die Wohnrechtsnovelle 2015 (in Kraft seit 1. 1. 2015) am neuesten Stand berücksichtigt. Ein „Lexikon des Wohnungseigentumsrechtes“ soll den Umgang mit den wichtigsten Begriffen des Wohnrechts erleichtern. Ein Abdruck des aktuellen Gesetzestextes des Wohnungseigentumsgesetzes ermöglicht jederzeitiges Nachlesen des Gesetzeswortlauts. Aktuelle und praxiserprobte Musterverträge ermöglichen ein erfolgreiches Arbeiten im Alltag des Wohnrechts (zB Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung, Mietvertrag über die Vermietung einer Eigentumswohnung, Wohnungseigentumsvertrag und vertragliche Vereinbarung unter Eigentümerpartnern).