![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieses Buch eröffnet bislang unbekannte und unveröffentlichte historische Quellen zur Geschichte der über mehr als ein Jahrhundert in Thüringen beheimateten Familie der Freiherrn von Ziegesar und stellt thüringische Landesgeschichte in den Kontext deutscher und europäischer Politik. Der inhaltliche Ausgangspunkt besteht in dem Tagebuch aus dem Privatbesitz der Freiherrn von Ziegesar, das Anton von Ziegesar im Sommer 1808 während einer Reise von Weimar nach St. Petersburg geschrieben hat und aus den Briefen Anton Freiherr von Ziegesars an seine Gemahlin Luise. Ein umfangreicher Essay des Autors über den zeitgeschichtlichen Kontext komplettiert den Band. Detlef Jena ist ein international ausgewiesener Osteuropahistoriker, der in seinen zahlreichen Veröffentlichungen immer wieder die Beziehungen zwischen Rußland und Westeuropa thematisiert hat, so in seiner Biographie 'Maria Pawlowna - Großherzogin an Weimars Musenhof'. Prof. Dr. Detlef Jena hat Geschichte und Kunstgeschichte in Jena, Halle/Wittenberg und St. Petersburg studiert. Er wirkte zuletzt als Gastprofessor an der Universität in Paris und lebt in Rockau, im Saale-Holzland-Kreis.
Nákup knihy
Ach Luise ..., Detlef Jena
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ach Luise ...
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Detlef Jena
- Vydavateľ
- Bussert und Stadeler
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3932906292
- ISBN13
- 9783932906299
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Dieses Buch eröffnet bislang unbekannte und unveröffentlichte historische Quellen zur Geschichte der über mehr als ein Jahrhundert in Thüringen beheimateten Familie der Freiherrn von Ziegesar und stellt thüringische Landesgeschichte in den Kontext deutscher und europäischer Politik. Der inhaltliche Ausgangspunkt besteht in dem Tagebuch aus dem Privatbesitz der Freiherrn von Ziegesar, das Anton von Ziegesar im Sommer 1808 während einer Reise von Weimar nach St. Petersburg geschrieben hat und aus den Briefen Anton Freiherr von Ziegesars an seine Gemahlin Luise. Ein umfangreicher Essay des Autors über den zeitgeschichtlichen Kontext komplettiert den Band. Detlef Jena ist ein international ausgewiesener Osteuropahistoriker, der in seinen zahlreichen Veröffentlichungen immer wieder die Beziehungen zwischen Rußland und Westeuropa thematisiert hat, so in seiner Biographie 'Maria Pawlowna - Großherzogin an Weimars Musenhof'. Prof. Dr. Detlef Jena hat Geschichte und Kunstgeschichte in Jena, Halle/Wittenberg und St. Petersburg studiert. Er wirkte zuletzt als Gastprofessor an der Universität in Paris und lebt in Rockau, im Saale-Holzland-Kreis.