Knihobot

Führungskräfte in Europa

Empirische Analyse zukünftiger Anforderungen

Viac o knihe

Das Schlagwort der Globalisierung hat oft die Bedeutung der wirtschaftlichen europäischen Integration für das politische Zusammenwachsen Europas in den Hintergrund gedrängt. Dies wurde besonders vor der Einführung der neuen gesamteuropäischen Währung deutlich. Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen Absichtserklärungen und deren Umsetzung im Alltag der einzelnen Länder. Obwohl seit 1968 Arbeitnehmer und Selbständige ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei wählen können, stehen diesem Recht in der Praxis erhebliche Hürden entgegen, insbesondere unkoordinierte Sozialversicherungssysteme. Daher arbeiten nur etwa 2% der EU-Bürger in einem anderen Land. Eine weniger sichtbare Hürde sind unterschiedliche Führungsstile und alltägliche Verfahren der Mitarbeiterauswahl und -beurteilung. Im Vergleich zu Japan oder den USA kann man nicht von einem einheitlichen „europäischen“ Führungsstil sprechen, da dieser von nationalen Eigenheiten wie deutsch, französisch oder britisch geprägt ist. Führungsstile sind nicht isoliert zu betrachten, sondern müssen im Kontext des jeweiligen organisatorischen Umfelds verstanden werden. Dies wirft die Frage auf, ob die Bedingungen, die Unternehmen in ganz Europa beeinflussen, ähnlich wahrgenommen und beurteilt werden.

Nákup knihy

Führungskräfte in Europa, Laila Maija Hofmann

Jazyk
Rok vydania
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť