
Mitwelt - Nachwelt - Internet
Vorträge und Materialien zur Rezeption Goethes zwischen 1800 und 2000
Autori
Parametre
Viac o knihe
Der Band enthält vier Vorträge, die aus Anlaß der 250. Wiederkehr des Goethe-Geburtstags 1999 an der Universität Bielefeld gehalten wurden, sowie Glossen und Rezensionen zur Goethe-Rezeption im Jahre 1999. Die hier in z. T. erheblich erweiterter Form vorgelegten Vorträge thematisieren u. a. die Berliner „Goethomanie“ der Jahre 1800-1832 und die sehr unterschiedlichen Formen der Goethe-Rezeption unter den Dichtern des 20. Jahrhunderts. Den Band beschließt eine sowohl als Dokument neuester Goethe-Rezeption wie auch als praktische Handreichung für den Zugang zu Goethe im Internet zu verstehende Zusammenstellung von Adressen und Links. Mit Beiträgen von Jörg Drews, Ulrich Goerdten, Ulrich Holbein, Susanne Ledanff, Christoph Perels und Sarmite Pijola.
Nákup knihy
Mitwelt - Nachwelt - Internet, Jörg Drews
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Mitwelt - Nachwelt - Internet
- Podtitul
- Vorträge und Materialien zur Rezeption Goethes zwischen 1800 und 2000
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jörg Drews
- Vydavateľ
- Aisthesis-Verl.
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3895282995
- ISBN13
- 9783895282997
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Der Band enthält vier Vorträge, die aus Anlaß der 250. Wiederkehr des Goethe-Geburtstags 1999 an der Universität Bielefeld gehalten wurden, sowie Glossen und Rezensionen zur Goethe-Rezeption im Jahre 1999. Die hier in z. T. erheblich erweiterter Form vorgelegten Vorträge thematisieren u. a. die Berliner „Goethomanie“ der Jahre 1800-1832 und die sehr unterschiedlichen Formen der Goethe-Rezeption unter den Dichtern des 20. Jahrhunderts. Den Band beschließt eine sowohl als Dokument neuester Goethe-Rezeption wie auch als praktische Handreichung für den Zugang zu Goethe im Internet zu verstehende Zusammenstellung von Adressen und Links. Mit Beiträgen von Jörg Drews, Ulrich Goerdten, Ulrich Holbein, Susanne Ledanff, Christoph Perels und Sarmite Pijola.