Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Godehard Schramm verbrachte zwischen 1958 und 1964 anregende und auch prägende Jahre in Neustadt an der Aisch. Nach einer , AusZeit' setzten ab 1976 Wiederbegegnungen mit der JugendzeitStadt ein - von Neidhardswinden aus. NEA, das Autokennzeichen, bedeutet „neu“ (néa) im Altgriechischen, das mit „pólis“ die „Stadt“ bezeichnet, aber damit auch „Hauptstadt, Stadtgebiet, Heimat, Bürgerschaft“ und sogar „Staat“ meint. „NEA-polis“ ist ein ungewöhnliches Stadtporträt aus zwei ganz verschiedenen Zeit-Perspektiven: In dem 70 Kapitel umfassenden „Weißen Würfel“ erzählt der Autor aus seiner „ErstZeit“ in NEA - es folgen Mosaiken aus der nahen Gegenwart. Dieses erste poetisch-literarische Buch über Neustadt an der Aisch ist ein selbstbewußtes Bekenntnis zu einer eigenartigen Stadt und zu ihrem anregend reichen Umland - in einer noch nicht verstörten Landschaft: dargestellt in unverwechselbar bildkräftiger Sprache.
Nákup knihy
Reisen nach NEA-polis, Neustadt an der Aisch, Godehard Schramm
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Reisen nach NEA-polis, Neustadt an der Aisch
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Godehard Schramm
- Vydavateľ
- Schmidt
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3877075568
- ISBN13
- 9783877075562
- Kategórie
- O literatúre
- Anotácia
- Godehard Schramm verbrachte zwischen 1958 und 1964 anregende und auch prägende Jahre in Neustadt an der Aisch. Nach einer , AusZeit' setzten ab 1976 Wiederbegegnungen mit der JugendzeitStadt ein - von Neidhardswinden aus. NEA, das Autokennzeichen, bedeutet „neu“ (néa) im Altgriechischen, das mit „pólis“ die „Stadt“ bezeichnet, aber damit auch „Hauptstadt, Stadtgebiet, Heimat, Bürgerschaft“ und sogar „Staat“ meint. „NEA-polis“ ist ein ungewöhnliches Stadtporträt aus zwei ganz verschiedenen Zeit-Perspektiven: In dem 70 Kapitel umfassenden „Weißen Würfel“ erzählt der Autor aus seiner „ErstZeit“ in NEA - es folgen Mosaiken aus der nahen Gegenwart. Dieses erste poetisch-literarische Buch über Neustadt an der Aisch ist ein selbstbewußtes Bekenntnis zu einer eigenartigen Stadt und zu ihrem anregend reichen Umland - in einer noch nicht verstörten Landschaft: dargestellt in unverwechselbar bildkräftiger Sprache.