![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Unter dem Rahmenthema „Frauen und Naturwissenschaften“ melden sich unterschiedlichste Fachdisziplinen zu Wort. So ist vorliegendes Buch eine Sammlung aus Beiträgen aus der Biologie, Physik, Mathematikgeschichte, Medizingeschichte, Pädagogik und den Ernäherungswissenschaften. Ebenso vielfältig wie die Fachgebiete sind die hier vorgestellten Themen: Feministische Naturwissenschaftskritik, Reproduktionstechnologien, Gesundheitliche Auswirkungen der so genannten friedlichen Nutzung der Atomenergie, Zwangssterilisation und Euthanasie im Nationalsozialismus, Seminare zur Geschlechterrollensensibilisierung im Studium für Lehramt, Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung. Autorinnen und Herausgeberinnen wünschen sich, neben der Wissensvermittlung Anregung zum Nachdenken und Diskutieren, Weiterlesen und -forschen geben zu können. Sie wenden sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie interessierte Laien.
Nákup knihy
Frauen und Naturwissenschaften, Heide Gieseke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Frauen und Naturwissenschaften
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heide Gieseke
- Vydavateľ
- Wiss. Verl. Berlin
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3932089537
- ISBN13
- 9783932089534
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Unter dem Rahmenthema „Frauen und Naturwissenschaften“ melden sich unterschiedlichste Fachdisziplinen zu Wort. So ist vorliegendes Buch eine Sammlung aus Beiträgen aus der Biologie, Physik, Mathematikgeschichte, Medizingeschichte, Pädagogik und den Ernäherungswissenschaften. Ebenso vielfältig wie die Fachgebiete sind die hier vorgestellten Themen: Feministische Naturwissenschaftskritik, Reproduktionstechnologien, Gesundheitliche Auswirkungen der so genannten friedlichen Nutzung der Atomenergie, Zwangssterilisation und Euthanasie im Nationalsozialismus, Seminare zur Geschlechterrollensensibilisierung im Studium für Lehramt, Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung. Autorinnen und Herausgeberinnen wünschen sich, neben der Wissensvermittlung Anregung zum Nachdenken und Diskutieren, Weiterlesen und -forschen geben zu können. Sie wenden sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie interessierte Laien.