
Parametre
Viac o knihe
In den letzten Jahrzehnten des 19. und den ersten des 20. Jahrhunderts erlebte das deutsche Theater einen bemerkenswerten Aufschwung der Bühnenschwänke. Inspiriert von französischen Vorbildern wie Georges Feydeau, schufen Autoren wie Franz und Paul von Schönthan, Franz Arnold und Ernst Bach humorvolle Texte, die die geheimen Wünsche des scheinbar anständigen Bürgertums satirisch beleuchteten. Diese Stücke thematisieren die Komplikationen, die entstehen, wenn biedere Ehemänner außerhalb moralischer Konventionen Abenteuer suchen. Der immense Erfolg des Genres, das auch als unterhaltungsliterarisches Pendant zu den Dramen Carl Sternheims gilt, führte dazu, dass Hunderte solcher Werke die Theaterbühnen eroberten und später auch im Film und Fernsehen, besonders zu Silvester, populär wurden. Der Sammelband vereint erstmals drei der bekanntesten Bühnenschwänke: 'Der Raub der Sabinerinnen', in dem ein Gymnasialdirektor um seinen Ruf fürchtet, 'Pension Schöller', wo ein Provinzler die Pension als Irrenhaus missversteht, und 'Die spanische Fliege', in dem ein Bürger von den Folgen eines Seitensprungs heimgesucht wird. Ein Vorwort des Herausgebers und ein umfassender Essay von Volker Klotz bieten tiefere Einblicke in die Merkmale dieser Gattung und deren literarisch-kulturelle sowie ideologische Kontexte, was das Lesevergnügen zusätzlich bereichert.
Nákup knihy
Bühnenschwänke, Volker Klotz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.