Knihobot

Der Kamelienwald

Die Geschichte einer deutschen Gärtnerei

Parametre

  • 168 stránok
  • 6 hodin čítania

Viac o knihe

Weltberühmt wurde die morbid-schöne Heldin der Literatur durch Alexandre Dumas’ 'Die Kameliendame', die den Namen einer prächtigen Blume trägt. Im 18. Jahrhundert kam die Kamelie nach West- und Mitteleuropa, wo das Züchten exotischer Pflanzen vor allem ein Hobby des Hochadels war. Auch das aufstrebende Bürgertum entwickelte ein Interesse an der Schönheit von Pflanzen und den Geheimnissen der Natur. Gärten, egal wie klein, wurden zu Refugien in einer industrialisierten Gesellschaft, besonders in Deutschland. Vor diesem kulturhistorischen Hintergrund erzählt Mustafa Haikal die Geschichte der sächsischen Gärtnerfamilie Seidel, beginnend mit Johann Heinrich Seidel, Hofgärtner in Dresden. Im August 1894 besuchte Goethe ihn, und sie führten mehrere Gespräche über die Geheimnisse der Natur. Seidel wurde zum Vorfahren einer Dynastie von Gärtnern – vier seiner Söhne wählten den Beruf des Vaters, während zwei Töchter angesehene Gärtner heirateten. Dank der Kamelie entwickelte sich die 1813 von Friedrich Jacob Seidel gegründete Handelsgärtnerei zur ersten deutschen Exportgärtnerei, die zwei Weltkriege überstand und schließlich unter der Treuhandverwaltung endete. Heute kann die Seidelsche Kamelienpracht in den Botanischen Sammlungen von Pirna-Zuschendorf besichtigt werden, während die über 200 Jahre alte Kamelie im Pillnitzer Schlosspark jährlich Tausende von Besuchern anlockt.

Nákup knihy

Der Kamelienwald, Mustafa Haikal

Jazyk
Rok vydania
2010
Túto kópiu už nemáme.
alebo
Zobraziť ďalšiu kópiu

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť