
Viac o knihe
George Berkeley (1685-1753), anglikanischer Bischof von Cloyne, studierte ab 1700 am Trinity College in Dublin, als die traditionelle Scholastik von Descartes' und Newtons Lehren sowie Lockes Erkenntnistheorie abgelöst wurde. 1707 wurde er Dozent in Dublin. 1726 erhielt er Parlamentsmittel für einen kühnen Plan, den er 1728 umsetzte: Er reiste nach Rhode Island, um eine Missionsschule auf Bermuda zu gründen. Das Vorhaben scheiterte, und 1731 kehrte Berkeley nach Irland zurück, wobei er wahrscheinlich der erste bedeutende Philosoph war, der Amerika besuchte. 1734 wurde er Bischof von Cloyne und starb 1753 in Oxford. Sein ökonomisches Hauptwerk, in Form eines Fragenkatalogs verfasst, fordert die Leser heraus, selbstständig Antworten zu finden. Es umfasst 895 Fragen zu Wirtschaft, politischer Ökonomie und Geldpolitik, oft mit Bezug auf Irland. Berkeley thematisiert die Herausforderungen einer unterentwickelten Wirtschaft, darunter Unterbeschäftigung und unzureichende Geldversorgung. Er sieht Industrialisierung als Quelle des Reichtums und das Geldsystem als Katalysator für Wachstum. „The Querist“ hatte erheblichen Einfluss, mit zehn Auflagen zu Berkeleys Lebzeiten. Trotz seiner Form bleibt es eine unterhaltsame und zeitlose Lektüre.
Nákup knihy
Über die Ursachen von "The querist", Constantine G. Caffentzis
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.