
Parametre
Viac o knihe
In den neunziger Jahren erlebten die drei großen deutschen Automobilhersteller - BMW, Daimler-Benz und Volkswagen - einen signifikanten Schub in der Internationalisierung. Die Volkswagen-Gruppe erweiterte ihre internationalen Aktivitäten durch neue Produkte und Produktionsstandorte in Südostasien und Mitteleuropa sowie durch modernisierte Werke in Lateinamerika, darunter die New Beetle-Produktion in Mexiko und die „fraktale Fabrik“ in Brasilien. Daimler-Benz startete mit neuen Produktionsstätten in den USA, Brasilien und Frankreich, insbesondere durch die Fusion mit Chrysler, eine umfassende Globalisierungsoffensive. BMW übernahm die britische Rover-Gruppe und errichtete ein neues Werk in Spartanburg, USA. Das Buch zeigt, dass diese beschleunigte Internationalisierung, die für BMW und Daimler-Benz eine Nachholbewegung darstellt, eng mit umfassenden Maßnahmen zur Modernisierung von Produkten und Prozessen verbunden ist. Diese betreffen alle strategischen Ebenen, von Markt- und Produktstrategien über Beschaffung und Logistik bis hin zu Produktionssystemen und globaler Unternehmenskoordination. Der komplexe Wandlungsprozess brachte jedoch auch Strukturprobleme und Turbulenzen mit sich, wie der berühmte „Elch-Test“ für Daimler-Benz und die Ablösung von BMWs Vorstandsvorsitzendem Pischetsrieder aufgrund der anhaltenden Krise bei Rover verdeutlichen.
Nákup knihy
Auf dem Weg zu global operierenden Konzernen?, Ludger Pries
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.