Parametre
Viac o knihe
„Hast du es eilig, mache einen Umweg!“ - Der Kongressbericht des Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik begreift das Üben am Instrument nicht als quantitativen, sondern als qualitativen Prozess, beleuchtet Übeprozesse kritisch und zeigt verschiedene Möglichkeiten konstruktiven Übens bzw. „zeitsparende Umwege“ auf, denn: Der Umweg ist häufig die Abkürzung. Im Zentrum der Ausführungen stehen Themenbereiche wie Querverbindungen des Lernens, Vernetzung seelischer und körperlicher Ebenen, Verknüpfung von Hör- und Sehsinn, Körperbewusstsein, Körperhaltung und -bewegung, Begabung, Neurobiologie des Lernens, kognitive Trainingsmethoden, ausdrucksvolles Spielen etc. Das Thema wird interdisziplinär von Musikern, Instrumentalpädagogen, Musikphysiologen, Hirnforschern, Psychologen, Sportwissenschaftlern und Medizinern erörtert. - Fazit des Buches: Es gibt viele Wege, brachliegende Potentiale und zusätzliche Lernressourcen zu mobilisieren. „Üben“ - eines der wichtigsten Unterrichtsfächer!
Nákup knihy
Ungenutzte Potentiale, Gerhard Mantel
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ungenutzte Potentiale
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerhard Mantel
- Vydavateľ
- Schott
- Vydavateľ
- 1998
- ISBN10
- 3795703484
- ISBN13
- 9783795703486
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- „Hast du es eilig, mache einen Umweg!“ - Der Kongressbericht des Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik begreift das Üben am Instrument nicht als quantitativen, sondern als qualitativen Prozess, beleuchtet Übeprozesse kritisch und zeigt verschiedene Möglichkeiten konstruktiven Übens bzw. „zeitsparende Umwege“ auf, denn: Der Umweg ist häufig die Abkürzung. Im Zentrum der Ausführungen stehen Themenbereiche wie Querverbindungen des Lernens, Vernetzung seelischer und körperlicher Ebenen, Verknüpfung von Hör- und Sehsinn, Körperbewusstsein, Körperhaltung und -bewegung, Begabung, Neurobiologie des Lernens, kognitive Trainingsmethoden, ausdrucksvolles Spielen etc. Das Thema wird interdisziplinär von Musikern, Instrumentalpädagogen, Musikphysiologen, Hirnforschern, Psychologen, Sportwissenschaftlern und Medizinern erörtert. - Fazit des Buches: Es gibt viele Wege, brachliegende Potentiale und zusätzliche Lernressourcen zu mobilisieren. „Üben“ - eines der wichtigsten Unterrichtsfächer!