Knihobot

Vertragliche Grundlagen der Europäischen Währungsunion

Viac o knihe

Elf europäische Staaten haben ihre nationalen Währungen aufgegeben und den Euro eingeführt. Ein Raum ohne Binnengrenzen kann nicht dauerhaft bestehen, wenn Währungsaufwertungen und -abwertungen die wirtschaftliche Entwicklung stören. Diese Einflüsse entfallen nun, was durch die Globalisierung der Märkte verstärkt wurde. Einzelne Staaten konnten hochtechnologische Produkte nicht allein herstellen. Obwohl Airbus und die Ariane-Rakete von mehreren europäischen Staaten gemeinsam produziert werden, war internationale Wettbewerbsfähigkeit schwer zu erreichen, solange Währungsrisiken kostenbelastend abgesichert werden mussten. Mit dem Euro entfällt dieser Bedarf. Zudem hatten die Zentralbanken in der EU zunehmend Schwierigkeiten, eine eigenständige Geld- und Kreditpolitik durchzusetzen, da ihre Bemühungen durch Geld- und Kapitaltransaktionen aus dem Ausland beeinträchtigt wurden. Mit der Einführung des Euro werden aus störenden Auslandstransaktionen steuerbare Inlandstransaktionen. Um eine europäische Währung zu schaffen, die das Vertrauen der Bevölkerung gewinnt, war eine neue Struktur des Zentralbanksystems notwendig. Die Verträge von Maastricht und Amsterdam schufen einen soliden Rahmen für die europäische Geld- und Kreditpolitik. Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB), mit der Europäischen Zentralbank (EZB) im Mittelpunkt, ist unabhängig von politischen Einflüssen und hat die Aufgabe, Preisstabilität zu sichern. Es wurde

Nákup knihy

Vertragliche Grundlagen der Europäischen Währungsunion, Claus Köhler

Jazyk
Rok vydania
1999
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť