
Parametre
Viac o knihe
In einem Forschungsprojekt, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, wurden in einem Wasserschutzgebiet verschiedene Landnutzungsoptionen zur Reduzierung der hohen Nitratbelastung des Grundwassers am Niederrhein untersucht. Ziel war es, die unterschiedlichen Ansätze zur grundwasserschonenden Flächennutzung zu vergleichen. Der Fokus lag auf der Frage, ob konventionelle Landnutzungsmethoden durch integrierte Verfahren verbessert werden können oder ob der organische Landbau in sensiblen Gebieten bevorzugt werden sollte. Zwei faktorielle Feldversuche erfassten Wasserhaushaltsdaten, Nitratgehalte in Boden und Bodenwasser sowie das Verlagerungspotential von Pflanzenschutzmitteln. Ein weiterer Schwerpunkt war die Untersuchung, ob Ackerbau ausgeschlossen werden muss und ob Wiesennutzung oder Aufforstung Alternativen darstellen. Die Beibehaltung der bisherigen Ackernutzung ist unter Anpassungen an die Wasserwirtschaft möglich. Der organische Landbau zeigte die geringsten Nitratausträge und schloss Pflanzenschutzmitteleinträge aus. Die Reduktion der Nitratbelastung durch integrierten Landbau betrug lediglich 15%, während eine Umstellung auf organischen Landbau ein Reduktionspotential von 55% bietet. Eine Aufforstung sollte aufgrund unzureichender Kontrolle der Stickstoffakkumulation vermieden werden. Die Nitratgehalte im Boden und in der Sickerwasserzone waren teilweise sehr hoch, und Wiesennutzung sollte in Ackerbauregionen a
Nákup knihy
Grundwasserschonende Landnutzung, Guido Haas
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.