
Viac o knihe
Bereits zu Beginn prähistorischer Ausgrabungen in Süddeutschland im späten 18. und 19. Jahrhundert wurden Nachrichten über Steinmäler, sogenannte Grabstelen, in Verbindung mit Grabhügeln dokumentiert. Die Entdeckung einer anthropomorphen Stele bei Stockach im Jahr 1938 führte zu weiteren Funden hallstattzeitlicher Figuralstelen am mittleren Neckar, darunter in Hirschlanden, Tübingen-Kilchberg und Rottenburg-Lindele, deren ursprüngliche Position jedoch nicht nachgewiesen werden konnte. Dies gilt auch für viele unzuverlässige und falsch interpretierte Befunde, die aus quellenkritischen Gründen im Katalog verzeichnet sind. Die Auswertung älterer Fundmeldungen und Grabungsberichte lieferte nun sichere Beweise dafür, dass Steinstelen oft auf der Spitze von Grabhügeln vorhanden waren, beispielsweise in der Fränkischen Alb oder bei Kirchehrenbach in Oberfranken. Dabei wurden sogar Steinfundamentierungen und Keilsteine festgestellt. Diese Ergebnisse wurden durch neueste Grabungen bestätigt, die anikonische Steinstelen über Flachgräbern im Erosionsschatten der Grabhügel dokumentieren konnten.
Nákup knihy
Untersuchungen zu metallzeitlichen Grabstelen in Süddeutschland, Gabriele Raßhofer
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.