Knihobot

Die Theologen und die Technik

Geistliche als Techniker, Innovatoren und Multiplikatoren im deutschsprachigen Raum zwischen 1648 und 1848

Viac o knihe

Die Rolle von Geistlichen in der Neuzeit in den Bereichen Technik, Landwirtschaft und Medizin wurde in der Literatur oft erwähnt, jedoch nicht umfassend untersucht. Diese Arbeit identifiziert im deutschsprachigen Raum zwischen 1648 und 1848 über 960 Geistliche, die sich mit mehr als 2900 praktischen technischen Leistungen engagierten. Um das Innovationsverhalten der Theologen zu verstehen, werden politische, ökonomisch-soziale, technische, pädagogische und ideologische Faktoren sowie zeitliche Strömungen analysiert, die die Geistlichkeit beeinflussten. Beispiele aus Europa und den USA zeigen, dass das Phänomen der Techniker-Theologen nicht auf Deutschland beschränkt war. Eine Auszählung der Innovationen nach Jahrzehnten zeigt eine auffällige Häufung in den letzten Jahrzehnten des 18. und im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Die Ursachen für dieses Innovationsverhalten liegen in der Nützlichkeits- und Fortschrittsideologie der Aufklärung. Mit dem Aufkommen von Romantik, Neuhumanismus und Erweckungsbewegungen verschwanden die Techniker-Theologen rasch. Die Arbeit enthält zudem eine Dokumentation von nahezu 1000 Leistungen dieser Techniker-Theologen. Leser, die sich für Theologie, Geschichte, Technik- und Regionalgeschichte oder Volkskunde interessieren, finden hier eine Fülle interessanter Materialien. Die technikgeschichtliche Arbeit wurde 1996 an der Universität Hamburg als Dissertation angenommen.

Nákup knihy

Die Theologen und die Technik, Götz Warnke

Jazyk
Rok vydania
1997
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť