![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Wie haben sich nichtjüdische deutschsprachige Schriftsteller nach 1945 mit jüdischen „Schicksalen“ in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auseinandergesetzt? 50 Jahre nach Kriegsende haben die Autorinnen und Autoren des Sonderhefts diese Frage gestellt und die literarischen Bearbeitungen des Themas durch sechs Autoren in den Blick genommen: Koeppen, Andersch, Böll, Johnson, Bienek und Schnurre. Eingeleitet wird der Band durch die Analyse der sogenannten „Wiedergutmachung“ am Beispiel des literarischen Werdegangs der Figur Shylock. Der letzte Text schließlich handelt von der Unmöglichkeit der Beschreibung, Analyse und Interpretation des Geschehenen
Nákup knihy
Vom Umgang mit der Schoah in der deutschen Nachkriegsliteratur, Norbert Oellers
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vom Umgang mit der Schoah in der deutschen Nachkriegsliteratur
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Norbert Oellers
- Vydavateľ
- Erich Schmidt
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 3503037357
- ISBN13
- 9783503037353
- Kategórie
- Svetová próza
- Anotácia
- Wie haben sich nichtjüdische deutschsprachige Schriftsteller nach 1945 mit jüdischen „Schicksalen“ in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auseinandergesetzt? 50 Jahre nach Kriegsende haben die Autorinnen und Autoren des Sonderhefts diese Frage gestellt und die literarischen Bearbeitungen des Themas durch sechs Autoren in den Blick genommen: Koeppen, Andersch, Böll, Johnson, Bienek und Schnurre. Eingeleitet wird der Band durch die Analyse der sogenannten „Wiedergutmachung“ am Beispiel des literarischen Werdegangs der Figur Shylock. Der letzte Text schließlich handelt von der Unmöglichkeit der Beschreibung, Analyse und Interpretation des Geschehenen