![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Schriftenverzeichnis K.-D. Jäger: Archäologische Forschung und aktuelle Landnutzung V. Schimpff: • Über archäologische Interpretation J. Beran: Streitäxte der Trichterbecherkultur im Mittelelbegebiet H.-J. Beier: • Mittelneolithische Flachgräber an Elbe und Havel A. Hille: Die Keramik aus der Grabkammer mitteldeutschen Typs von Langeneichstädt, Kr. Querfurt J. Jacobs: • Die Verteilungsdiagramme der einzelgrabzeitl. Felsgesteinäxte aus Dänemark, Nordwestdeutschland und Mecklenburg J. Beran: Zur chronologischen Gruppierung schnurkeramischer Siedlungsfunde R. Einicke: • Zur typologischen Gliederung von Feuersteinbeilen der mitteldeutschen Schnurkeramik R. Voss: Die Nutzung von Harz und Pech in ur- und frühgeschichtlicher Zeit (Eine Auswahl) Th. Litt: • Der archäologisch datierte „Löbschützer Boden“ und seine Bedeutung für die Holozänstratigraphie im Flußgebiet der Weißen Elster - ein Revisionsbericht (Resumé-Fassung) A. Häusler: Bestattungssitten des Neo- und Aeneolithikums in Bulgarien und ihre Zusammenhänge mit Mitteleuropa Nachwort des Herausgebers
Nákup knihy
Selecta Praehistorica, Hans-Jürgen Beier
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Selecta Praehistorica
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans-Jürgen Beier
- Vydavateľ
- Beier und Beran
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 3930036096
- ISBN13
- 9783930036097
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Schriftenverzeichnis K.-D. Jäger: Archäologische Forschung und aktuelle Landnutzung V. Schimpff: • Über archäologische Interpretation J. Beran: Streitäxte der Trichterbecherkultur im Mittelelbegebiet H.-J. Beier: • Mittelneolithische Flachgräber an Elbe und Havel A. Hille: Die Keramik aus der Grabkammer mitteldeutschen Typs von Langeneichstädt, Kr. Querfurt J. Jacobs: • Die Verteilungsdiagramme der einzelgrabzeitl. Felsgesteinäxte aus Dänemark, Nordwestdeutschland und Mecklenburg J. Beran: Zur chronologischen Gruppierung schnurkeramischer Siedlungsfunde R. Einicke: • Zur typologischen Gliederung von Feuersteinbeilen der mitteldeutschen Schnurkeramik R. Voss: Die Nutzung von Harz und Pech in ur- und frühgeschichtlicher Zeit (Eine Auswahl) Th. Litt: • Der archäologisch datierte „Löbschützer Boden“ und seine Bedeutung für die Holozänstratigraphie im Flußgebiet der Weißen Elster - ein Revisionsbericht (Resumé-Fassung) A. Häusler: Bestattungssitten des Neo- und Aeneolithikums in Bulgarien und ihre Zusammenhänge mit Mitteleuropa Nachwort des Herausgebers