
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Schmerz und Schmerztherapie betreffen täglich abertausende Menschen. Wie aber kann man ihnen helfen? Nur mit standardisierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Schmerzes kann die Situation der von Schmerzen Geplagten verbessert werden. Die Autoren dieses Taschenbuches beschreiben deshalb stichwortartig * diagnostische Kriterien * Medikamente in der Schmerztherapie * nicht medikamentöse Therapieverfahren und * Indikationen für invasive Verfahren Der systematische Aufbau erleichtert den Umgang mit diesem Buch, das sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene wendet, die einen Überblick über die Schmerztherapie bei den wichtigsten Krankheitsbildern erwarten. Aus dem Inhalt: * Schmerzanamnese * Körperliche Untersuchung * Diagnose und Differenzialdiagnose * Therapieplanung * Therapiekontrolle und Dokumentation * Kopfschmerzen * Gesichtsschmerz * Komplexes Regionales Schmerzsyndrom * Stumpf- und Phantomschmerz * Ischämieschmerz * Tumorschmerz * Schmerzen am Bewegungsapparat * Herpes-zoster-Neuralgie * Rheumaschmerz * Myofaszialer Schmerz * Zentraler Schmerz * Diabetische Neuropathie * Pankreatitis * Medikamente in der Schmerztherapie * Indikationen für spezielle invasive schmerztherapeutische Verfahren * Nicht-medikamentöse Therapieverfahren
Nákup knihy
Taschenbuch der Schmerztherapie, Michael Zenz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Taschenbuch der Schmerztherapie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Michael Zenz
- Vydavateľ
- Wiss. Verl.-Ges.
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 3804714269
- ISBN13
- 9783804714267
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Schmerz und Schmerztherapie betreffen täglich abertausende Menschen. Wie aber kann man ihnen helfen? Nur mit standardisierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Schmerzes kann die Situation der von Schmerzen Geplagten verbessert werden. Die Autoren dieses Taschenbuches beschreiben deshalb stichwortartig * diagnostische Kriterien * Medikamente in der Schmerztherapie * nicht medikamentöse Therapieverfahren und * Indikationen für invasive Verfahren Der systematische Aufbau erleichtert den Umgang mit diesem Buch, das sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene wendet, die einen Überblick über die Schmerztherapie bei den wichtigsten Krankheitsbildern erwarten. Aus dem Inhalt: * Schmerzanamnese * Körperliche Untersuchung * Diagnose und Differenzialdiagnose * Therapieplanung * Therapiekontrolle und Dokumentation * Kopfschmerzen * Gesichtsschmerz * Komplexes Regionales Schmerzsyndrom * Stumpf- und Phantomschmerz * Ischämieschmerz * Tumorschmerz * Schmerzen am Bewegungsapparat * Herpes-zoster-Neuralgie * Rheumaschmerz * Myofaszialer Schmerz * Zentraler Schmerz * Diabetische Neuropathie * Pankreatitis * Medikamente in der Schmerztherapie * Indikationen für spezielle invasive schmerztherapeutische Verfahren * Nicht-medikamentöse Therapieverfahren