Parametre
Viac o knihe
Von den Seeschwalben der Gattung Chlidonias ist nur die Trauerseeschwalbe in Europa relativ häufig. Die im vorliegenden Band behandelten zwei anderen Arten Weißflügel- und Weißbartseeschwalbe sind dagegen selten. Die Weißflügelseeschwalbe hat ihr westlichstes Brutgebiet in Ungarn, auch die Weißbartseeschwalbe kommt hier vor, ist darüber hinaus aber auch in Südfrankreich, Spanien und inselartig in Italien, den Niederlanden und Belgien verbreitet. Nur wenige Ornithologen haben sich mit den beiden Arten umfassend beschäftigt. Der Autor hat über Jahre die Vorkommen in Ungarn beobachtet, seine Ergebnisse mit den vorhandenen Angaben in der Literatur verglichen und legt nun eine ausgewogene Monographie der beiden Arten vor. Weißflügel- und Weißbartseeschwalbe stellen, obwohl sie fast im gleichen Gebiet vorkommen, doch unterschiedliche Ansprüche an den Brutplatz, und es gibt darüber hinaus einige wesentliche Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. Es lag daher nahe, beide Arten zusammen abzuhandeln, wobei es leichter möglich war, die Gegensätze herauszuarbeiten und gegenüberzustellen.
Nákup knihy
Weissflügel- und Weissbartseeschwalbe, György Kapocsy
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 4,65 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Weissflügel- und Weissbartseeschwalbe
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- György Kapocsy
- Vydavateľ
- Spektrum Akad. Verl.
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 389432225X
- ISBN13
- 9783894322250
- Kategórie
- Biológia
- Anotácia
- Von den Seeschwalben der Gattung Chlidonias ist nur die Trauerseeschwalbe in Europa relativ häufig. Die im vorliegenden Band behandelten zwei anderen Arten Weißflügel- und Weißbartseeschwalbe sind dagegen selten. Die Weißflügelseeschwalbe hat ihr westlichstes Brutgebiet in Ungarn, auch die Weißbartseeschwalbe kommt hier vor, ist darüber hinaus aber auch in Südfrankreich, Spanien und inselartig in Italien, den Niederlanden und Belgien verbreitet. Nur wenige Ornithologen haben sich mit den beiden Arten umfassend beschäftigt. Der Autor hat über Jahre die Vorkommen in Ungarn beobachtet, seine Ergebnisse mit den vorhandenen Angaben in der Literatur verglichen und legt nun eine ausgewogene Monographie der beiden Arten vor. Weißflügel- und Weißbartseeschwalbe stellen, obwohl sie fast im gleichen Gebiet vorkommen, doch unterschiedliche Ansprüche an den Brutplatz, und es gibt darüber hinaus einige wesentliche Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. Es lag daher nahe, beide Arten zusammen abzuhandeln, wobei es leichter möglich war, die Gegensätze herauszuarbeiten und gegenüberzustellen.