Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisA Einleitung.1 Einführung.2 Fragestellung und Aufbau der Arbeit.B Seniorengenossenschaften Programmatik, Institutionalisierung und konkrete Arbeit.1 Programmatik — im Kontext der Seniorenselbsthilfe.2 Institutionalisierung und konkrete Arbeit.C Innovationslinien der Altenpolitik im Kontext der internationalen Diskussion — am Beispiel Pflege.1 Zum Interpretationsansatz des Weifare mix.2 Die Agenda wohlfahrtspolitischen Umbaus.3 Zusammenfassung und Bewertung.D Differenzierung und Neuformatierung sozialer Altenarbeit am Beispiel Seniorengenossenschaften.1 Engagement zwischen Selbsthilfe, Ehrenamt, Bürgerinitiativen und Staatstätigkeit.2 Seniorengenossenschaften als Dienstleistungsinstitution.3 Rekrutierungsfunktion.4 Befähigungsfunktion zwischen Qualifizierung und Sozialmanagement.5 Gelegenheitsstruktur zum Tätigwerden.6 Altenarbeit als multiple Netzwerkintervention.7 Infrastrukturentwicklung, kollektive Kapitalbildung und individuelle Ansparoption.8 Widersprüchliche Elemente und Probleme einer Perspektive wohlfahrtspolitischer Modernisierung.Literatur.
Nákup knihy
Seniorengenossenschaften, Otto Ulrich
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Seniorengenossenschaften
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Otto Ulrich
- Vydavateľ
- Leske und Budrich
- Vydavateľ
- 1995
- ISBN10
- 3810013730
- ISBN13
- 9783810013736
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisA Einleitung.1 Einführung.2 Fragestellung und Aufbau der Arbeit.B Seniorengenossenschaften Programmatik, Institutionalisierung und konkrete Arbeit.1 Programmatik — im Kontext der Seniorenselbsthilfe.2 Institutionalisierung und konkrete Arbeit.C Innovationslinien der Altenpolitik im Kontext der internationalen Diskussion — am Beispiel Pflege.1 Zum Interpretationsansatz des Weifare mix.2 Die Agenda wohlfahrtspolitischen Umbaus.3 Zusammenfassung und Bewertung.D Differenzierung und Neuformatierung sozialer Altenarbeit am Beispiel Seniorengenossenschaften.1 Engagement zwischen Selbsthilfe, Ehrenamt, Bürgerinitiativen und Staatstätigkeit.2 Seniorengenossenschaften als Dienstleistungsinstitution.3 Rekrutierungsfunktion.4 Befähigungsfunktion zwischen Qualifizierung und Sozialmanagement.5 Gelegenheitsstruktur zum Tätigwerden.6 Altenarbeit als multiple Netzwerkintervention.7 Infrastrukturentwicklung, kollektive Kapitalbildung und individuelle Ansparoption.8 Widersprüchliche Elemente und Probleme einer Perspektive wohlfahrtspolitischer Modernisierung.Literatur.