
Parametre
Viac o knihe
Das Phänomen der Einstellung des Appetits im Einklang mit sozialen Erfordernissen wird von Prof. Dr. Rocque Lobo, einem erfahrenen Sozialpädagogen mit Schwerpunkt Gesundheitspädagogik, untersucht. Geboren 1941, war er von 1999 bis 2004 Dekan des Fachbereichs Sozialwesen an der FH-München. Zuvor leitete er von 1971 bis 1984 das Fachgebiet Yoga an der Münchner Volkshochschule und war von 1981 bis 1990 für die Ausbildung vieler Yogalehrer an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München verantwortlich. 1986 übernahm er die Leitung der Forschungsstelle für Yoga und Ayurveda, die 1988 in das Institut für Gesundheitspädagogik überging. Seit 1986 erforscht er die Auswirkungen der Beschleunigung am Arbeitsplatz auf die Psychophysiologie der Arbeitnehmer. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die Untersuchung der Wirkungen verschiedener Geschmäcker, insbesondere saurer, salziger, bitterer, scharfer und adstringierender Substanzen, auf die endogenen Schlaf/Wach- und Temperaturrhythmen des Körpers. Diese Effekte, bekannt als Virya, beeinflussen eine Reihe von Nebenwirkungen. Lobo zeigt auf, wie ayurvedische therapeutische Maßnahmen stets die drei Wirkweisen der Substanzen berücksichtigen. Diese Behandlungsansätze sind Teil des Pancakarma-Systems, das die fünf Bereiche oder Elemente (Mahabhutas) in der Krankheitsbehandlung integriert.
Nákup knihy
Eine chronobiologisch-orientierte Ernährungslehre, Rocque Lobo
- Jazyk
- Rok vydania
- 1992
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.