Knihobot

Kommentare zu den Praxis-Heften der körperorientierten sozialen Intervention

Viac o knihe

Die Schriften behandeln umfassend Themen wie Bewegung, Entspannung, Atmung, den Blutkreislauf und spezielle biologische Oszillatoren sowie Synchronisierungsmethoden und Psychoneuroimmunologie. Sie bieten detaillierte, aufeinander aufbauende Yoga-Atemübungen, die als „Einmaleins des Pranayama“ bekannt sind und in Verbindung mit der Körperhaltung stehen. Der Autor, Prof. Dr. Rocque Lobo, geboren 1941, ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Gesundheitspädagogik an der FH-München. Er war von 1999 bis 2001 Dekan des Fachbereichs Sozialwesen und leitete von 1971 bis 1984 das Fachgebiet Yoga an der Münchner Volkshochschule. Zudem war er von 1981 bis 1990 für die Ausbildung vieler Yogalehrer an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München verantwortlich. 1986 übernahm er die Leitung der Forschungsstelle für Yoga und Ayurveda, die 1988 in das Institut für Gesundheitspädagogik überging. Seit 1986 untersucht er die Auswirkungen der Beschleunigung am Arbeitsplatz auf die Psychophysiologie der Arbeitnehmer. Eine Leseprobe verdeutlicht, dass die Übung darauf abzielt, die aktive rechte Seite von der passiven linken Seite entspannt tragen zu lassen und reflektiert darüber, wie wir in verschiedenen Alltagssituationen mit der Unterstützung anderer umgehen.

Nákup knihy

Kommentare zu den Praxis-Heften der körperorientierten sozialen Intervention, Rocque Lobo

Jazyk
Rok vydania
1992
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť