
Parametre
Viac o knihe
Im Juli 1994 erschien der biographische Roman „UShaka“ von Rolfes Robert Reginald Dhlomo in deutscher Sprache. Der Autor, den Peter Sulzer 1952 in Durban traf, lebte von 1901 bis 1971 und war Redakteur der Zulu-Zeitung „Ilanga lase Natal“. Dhlomo verfasste Biographien mehrerer Zulukönige, darunter Shaka, Dingane und Cetshwayo. Seine Shaka-Biographie, die erstmals 1937 in Pietermaritzburg veröffentlicht wurde, ist die erste Darstellung des „Napoleons der Bantu“ durch einen Zulu-Schriftsteller. Shaka, der von 1787 bis 1828 lebte und ein Reich vom Transkei bis zum heutigen Mosambik gründete, ist bis heute von Bedeutung für das Zulu-Volk. Er wird als grausamer Herrscher mit unstillbarem Machthunger, aber auch als genialer Heerführer und reformfreudiger Staatsmann in die Geschichte Schwarzafrikas eingehen. Seine Feldzüge führten zu Fluchtwellen und Stammeskriegen im südlichen Afrika, was den Treckburen die Landnahme erleichterte. Shakas Ermordung durch seine Brüder kann als Folge seines Machtstrebens gesehen werden. Die über 11 Millionen Zulu in Südafrika messen ihrem großen König eine bedeutende Rolle in der Geschichte bei. Das Buch enthält eine Abhandlung des Übersetzers, die Dhlomos Biographie mit der Dichtung „Chaka“ von Thomas Mofolo vergleicht. Sulzers Rezension betont die Distanz zu Dhlomos Schilderungen und das Geheimnisvolle, das Shaka umgibt, während die Übersetzung die Fremdheit des Textes bewahrt.
Nákup knihy
UShaka, Rolfus Reginald Raymond Dhlomo
- Jazyk
- Rok vydania
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.