Parametre
Viac o knihe
Ein Fachwort hat in den letzten Jahren den deutschen Tourismusmarkt erobert: Weserrenaissance. Eine Straße zur Weserrenaissance besteht seit 1989, nun kommen Radwege hinzu. Aber was bedeutet dieser Begriff? Der ehemalige Direktor des Weserrenaissance-Museums in Lemgo informiert über die Entwicklung der faszinierenden Baukunst des 16. Jahrhunderts, die in der Region zwischen Osnabrück und Hannover, Bremen und Kassel besonders aufwendig gestaltet ist. Charakteristische Giebel, malerische Türme, eindrucksvoll ausgestattete Säle und verspielte Kirchen sind typisch für diese wirtschaftlich und politisch bedeutende Region an der Weser. Die Anfänge dieses Kunststils gehen auf die Jahre um 1525 zurück, als in Deutschland über den rechten Glauben gestritten wurde; das Ende bereitete 1618 der Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Dazwischen lag eine Blütezeit der Kunst, Baukunst und Buchkunst. Bücher und gedruckte Bilder verbreiteten das Wissen von der Antike und der Renaissance in dieser Region. Paderborn, Hameln, Minden, Bremen, Bückeburg, Detmold und Lemgo mit seinem Weserrenaissance-Museum sind nur einige Stationen auf dieser Reise in die bedeutendste Epoche des Weserraums. Zahlreiche großformatige und farbige Abbildungen stellen die berühmtesten Baudenkmäler dieses facettenreichen Kunststils vor.
Nákup knihy
Die Weser und die Weserrenaissance, Toma Babovic
- Jazyk
- Rok vydania
- 1994,
- Stav knihy
- Veľmi dobrá
- Cena
- 2,79 €
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.