Knihobot

Johann Lorenz Fink

Viac o knihe

Johann Lorenz Fink (1745-1817) war einer der bedeutendsten Architekten des späten 18. Jahrhunderts im Fürstentum Bamberg. Als Sohn eines Maurermeisters aus Vorarlberg zeigt seine Karriere exemplarisch den Wandel vom Handwerker zum höchsten Baubeamten. Nach den Krisen seit der Jahrhundertmitte verschoben sich die Bauaufgaben von prunkvollen zu funktionalen Projekten. Die Fürstbischöfe, insbesondere Franz Ludwig von Erthal (1779-1793), strebten Reformen und Einsparungen im Bauwesen an. Die Bauprojekte sollten dem Wohl des Volkes dienen und nicht der persönlichen Repräsentation. Bauvorschriften und Kommissionen trugen zur Erneuerung der Stadtbilder bei und setzten Maßstäbe für die Architektur auf dem Land. Die Endphase des Bamberger Fürstbistums war geprägt von bedeutenden Neuerungen, darunter der Bau des Allgemeinen Krankenhauses, das in Deutschland als Vorbild galt. Viele von Finks Arbeiten waren weniger spektakulär, prägten jedoch das Erscheinungsbild von Dörfern und Städten im gesamten Bistum. Seine profanen Klein- und Wirtschaftsgebäude, Schulen und Pfarrhäuser, die oft mit reduziertem Aufwand errichtet wurden, fanden bisher wenig Beachtung, obwohl sie den Großteil der Bautätigkeit des 18. Jahrhunderts in Franken ausmachten. 200 erhaltene Pläne zeugen von Finks fleißiger und genauer Arbeitsweise sowie seinem Verhandlungsgeschick.

Nákup knihy

Johann Lorenz Fink, Regina Hanemann

Jazyk
Rok vydania
1993
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť