Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte. Ein wichtiges Dokument gerade für die heutige Zeit des virulenten Fremdenhasses. Eine junge polnische Frau wird im KZ Ravensbrück – gemeinsam mit vielen anderen Frauen – medizinischen Experimenten verbrecherischer Nazichirurgen unterworfen. Die Frauen sterben an den Operationen oder überleben verkrüppelt, fürs Leben gezeichnet. Viele werden auch erschossen, um sie als Zeugen auszuschalten, andere kommen wegen des plötzlichen Kriegsendes doch noch frei. Wanda Póltawska hat in den schlimmsten Jahren ihres Lebens drei Dinge gelernt: Das Leben ist für den Christen nur die Vorstufe zum Leben nach dem Tod; sie erfuhr die wahre Bedeutung von Freiheit, der inneren Freiheit des Geistes, die einem niemand nehmen kann; und sie erkannte das Gute in jedem Menschen, wie böse er auch scheinen mag. Es gibt keine „guten“ und „bösen“ Menschen, die Trennlinie zwischen Gut und Böse verläuft mitten in uns selbst. Es ist ein sehr persönlicher Bericht, der zeigt, dass der Mensch in Zeiten der größten Erniedrigung die höchste Stufe der Menschlichkeit erreichen kann.
Nákup knihy
Und ich fürchte meine Träume, Wanda Półtawska
- Jazyk
- Rok vydania
- 1994
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Und ich fürchte meine Träume
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wanda Półtawska
- Vydavateľ
- Maria Aktuell
- Vydavateľ
- 1994
- ISBN10
- 3930309106
- ISBN13
- 9783930309108
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte. Ein wichtiges Dokument gerade für die heutige Zeit des virulenten Fremdenhasses. Eine junge polnische Frau wird im KZ Ravensbrück – gemeinsam mit vielen anderen Frauen – medizinischen Experimenten verbrecherischer Nazichirurgen unterworfen. Die Frauen sterben an den Operationen oder überleben verkrüppelt, fürs Leben gezeichnet. Viele werden auch erschossen, um sie als Zeugen auszuschalten, andere kommen wegen des plötzlichen Kriegsendes doch noch frei. Wanda Póltawska hat in den schlimmsten Jahren ihres Lebens drei Dinge gelernt: Das Leben ist für den Christen nur die Vorstufe zum Leben nach dem Tod; sie erfuhr die wahre Bedeutung von Freiheit, der inneren Freiheit des Geistes, die einem niemand nehmen kann; und sie erkannte das Gute in jedem Menschen, wie böse er auch scheinen mag. Es gibt keine „guten“ und „bösen“ Menschen, die Trennlinie zwischen Gut und Böse verläuft mitten in uns selbst. Es ist ein sehr persönlicher Bericht, der zeigt, dass der Mensch in Zeiten der größten Erniedrigung die höchste Stufe der Menschlichkeit erreichen kann.