Frans Hals - fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher
Autori
Parametre
Viac o knihe
Erst im Jahre 1718 erschien in Arnold Houbrakens «Groote Schouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen» die erste Lebensbeschreibung zu Frans Hals (1582/83-1666) - ein fatales Ereignis, denn Houbraken verbreitete die Legende vom begabten, aber allabendlich betrunkenen Künstler, die sich hartnäckig bis ins 20. Jahrhundert halten sollte. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte, dem Genrebereich zugehörige Motivgruppen, u. a. lachende und musizierende Kinder, junge Fischverkäufer, Theaterfiguren und Musikanten. Diese ursprünglich auf den Haarlemer Maler zurückgehenden Motive wurden von der Mitte des 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in zahlreichen Wiederholungen und Varianten abgewandelt und der jeweiligen Entstehungszeit angepaßt. Neben literarischen Quellen stellen die untersuchten Nachfolgewerke somit aufschlußreiche Zeugnisse zur wechselvollen Rezeptionsgeschichte des Frans Hals dar.
Nákup knihy
Frans Hals - fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher, Christiane Stukenbrock
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Frans Hals - fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christiane Stukenbrock
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3631457804
- ISBN13
- 9783631457801
- Séria
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 28, Kunstgeschichte
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Erst im Jahre 1718 erschien in Arnold Houbrakens «Groote Schouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen» die erste Lebensbeschreibung zu Frans Hals (1582/83-1666) - ein fatales Ereignis, denn Houbraken verbreitete die Legende vom begabten, aber allabendlich betrunkenen Künstler, die sich hartnäckig bis ins 20. Jahrhundert halten sollte. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte, dem Genrebereich zugehörige Motivgruppen, u. a. lachende und musizierende Kinder, junge Fischverkäufer, Theaterfiguren und Musikanten. Diese ursprünglich auf den Haarlemer Maler zurückgehenden Motive wurden von der Mitte des 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in zahlreichen Wiederholungen und Varianten abgewandelt und der jeweiligen Entstehungszeit angepaßt. Neben literarischen Quellen stellen die untersuchten Nachfolgewerke somit aufschlußreiche Zeugnisse zur wechselvollen Rezeptionsgeschichte des Frans Hals dar.