
Viac o knihe
Der Siegeszug des Marxismus begann 1890 in Deutschland, als die »Sozialistische Arbeiterpartei« Karl Marx zu »unserem großen Führer« ernannte. Im Herbst 1917 setzte Lenin mit Unterstützung seiner Anhänger seine Interessen durch, was den Weg für eine marxistisch-leninistische Partei mit 400.000 Mitgliedern im Jahr 1918 ebnete. Zehn Jahre später existierten bereits 46 kommunistische Parteien mit insgesamt 1,7 Millionen Mitgliedern, und bis 1980 waren es 92 politische Vereinigungen mit 75 Millionen Mitgliedern. Diese Parteien beherrschten ein Drittel der Menschheit und ein Viertel der Erde, was einen unvergleichlichen Triumph der Bewegung darstellt. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands sah den sozialistischen Staat als Übergang zum Kommunismus. Um das Ausmaß der Umwälzungen zu verstehen, die Ende der 80er Jahre eintraten, ist es wichtig zu bedenken, dass zu Beginn dieses Jahrzehnts kaum jemand auf positive Veränderungen hoffte. Auf einer Tagung der Gesellschaft für Deutschlandforschung im November 1990 in Bayreuth wurden die Ursachen und der Verlauf dieser Veränderungen in Deutschland erörtert. Es wird Jahrzehnte dauern, bis ein vollständiges Bild der komplexen Ursachen aus Ereignissen, Ideen und Emotionen entsteht. Der Westen hat diesen Prozess nicht aktiv gefördert, während der Anstoß aus dem Osten kam, wo Gorbatschow und seine Reformkräfte das kommunistische Weltbild zum Einsturz brachten.
Nákup knihy
Ursachen und Verlauf der deutschen Revolution 1989, Konrad Löw
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.