Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Basiswissen für Mediziner und Pflegekräfte: Dieses Buch vermittelt allen Medizinern und Pflegekräften, die mit neurochirurgischen Intensivpatienten zu tun haben, ein gutes Basiswissen. Krankheitsbilder, Behandlungsverfahren, Überwachungsverfahren: Zentral sind die häufigsten Krankheitsbilder, Behandlungs- und klinischen und technischen Überwachungsverfahren. In klinischer Hinsicht geht es um Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenausfälle, zentrale Störungen der Motorik und der Sprache. Bei den technischen Überwachungsverfahren um das Monitoring, den intrakraniellen Druck, EEG, evozierte Potenziale, die Hirndurchblutung und sonografische Methoden. Notaufnahmepatienten und Patienten bei Wahleingriffen: Es folgt ein umfangreiches Kapitel zur Überwachung und Behandlung von Notaufnahmepatienten, u. a. bei Schädel-Hirn-Trauma, Aneurysmen, Hirnabszessen und spinalen Traumata, und ein Kapitel zu Patienten nach Wahleingriffen. Am Ende des Buches wird das Thema Hirntod behandelt und die wichtigsten Skalen und Scores in der Neurochirurgie sind übersichtlich zusammengestellt. Fundierter Überblick über den aktuellen Stand: Mediziner und Pflegende erhalten einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand in der neurochirurgischen Intensivmedizin. Das Grundlagenwerk ist durchgehend bebildert und enthält zahlreiche Tabellen und praxisrelevante Schemata.
Nákup knihy
Neurochirurgische Intensivmedizin, Jürgen Piek
- Jazyk
- Rok vydania
- 2003
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Neurochirurgische Intensivmedizin
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jürgen Piek
- Vydavateľ
- Zuckschwerdt
- Rok vydania
- 2003
- ISBN10
- 3886038238
- ISBN13
- 9783886038237
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Basiswissen für Mediziner und Pflegekräfte: Dieses Buch vermittelt allen Medizinern und Pflegekräften, die mit neurochirurgischen Intensivpatienten zu tun haben, ein gutes Basiswissen. Krankheitsbilder, Behandlungsverfahren, Überwachungsverfahren: Zentral sind die häufigsten Krankheitsbilder, Behandlungs- und klinischen und technischen Überwachungsverfahren. In klinischer Hinsicht geht es um Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenausfälle, zentrale Störungen der Motorik und der Sprache. Bei den technischen Überwachungsverfahren um das Monitoring, den intrakraniellen Druck, EEG, evozierte Potenziale, die Hirndurchblutung und sonografische Methoden. Notaufnahmepatienten und Patienten bei Wahleingriffen: Es folgt ein umfangreiches Kapitel zur Überwachung und Behandlung von Notaufnahmepatienten, u. a. bei Schädel-Hirn-Trauma, Aneurysmen, Hirnabszessen und spinalen Traumata, und ein Kapitel zu Patienten nach Wahleingriffen. Am Ende des Buches wird das Thema Hirntod behandelt und die wichtigsten Skalen und Scores in der Neurochirurgie sind übersichtlich zusammengestellt. Fundierter Überblick über den aktuellen Stand: Mediziner und Pflegende erhalten einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand in der neurochirurgischen Intensivmedizin. Das Grundlagenwerk ist durchgehend bebildert und enthält zahlreiche Tabellen und praxisrelevante Schemata.