
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1. Zur Aktualität der Thematik: nationalsozialistischer Propagandafilm.2. Der Propagandafilm in der ‚cineastischen‘ Nachkriegsliteratur.3. Der (Spiel-)Film als sozialwissenschaftlich-historische Quelle.4. Zur Begrenzung der vorliegenden Spielfilmanalysen.1 Goebbels’ Filmpolitik überwältigt die Schatten der „Kampfzeit“: Zur Bewältigung nationalsozialistischer Vergangenheit im Jahr 1933.1. SA-Männer auf der Leinwand: Ein Ausnahmefall.2. Notizen zur Produktion.3. Das Verbot des Horst-Wessel-Films.4. Preußens Helden kehren auf die Leinwand zurück.2: Sequenzprotokolle als Übersicht über die Filmhandlungen.1. „Hans Westmar“: Gliederung des Films in Sequenzen und Subsequenzen.2. „SA-Mann Brand“: Gliederung des Films in Sequenzen und Subsequenzen.3. „Hitlerjunge Quex“: Gliederung des Films in Sequenzen und Subsequenzen.3 „Hans Westmar“: Faschistische und kommunistische Öffentlichkeit kämpfen um den Besitz der Straße.1. Die Binnenorganisation der politischen Öffentlichkeiten: „SA-Geist“ wider kommunistischen Materialismus.2. Die Dramaturgie der öffentlichen Auseinandersetzung.3. Filmwirklichkeit und wirkliche Geschichte: Die Darstellung von Ritual und Gewalt.Kapitel 4 „SA-Mann Brand“: Die Präsentation der „NS-Bewegung“ von unten.1. Vorbemerkungen.2. Die Begründung des NS-Standpunktes durch Fritz Brand.3. Das politisch-soziale Umfeld des NS-Protagonisten.4. Die Präsentation des Propagandamittels der „politischen Rede“
Nákup knihy
Märtyrerlegenden im NS-Film, Martin Loiperdinger
- Jazyk
- Rok vydania
- 1991
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.