Einführung in die Weltwirtschaftspolitik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Organisationen und Internationale Politikkoordinierung
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Buch ist wie folgt strukturiert: Im ersten Teil werden die weltwirtschaftlichen Verflechtungen und ihre Risiken vorgestellt. Der Autor beschreibt im zweiten Teil die institutionellen Vorkehrungen, die im Laufe der Zeit Schritt für Schritt entwickelt wurden. Schließlich wird im dritten Teil die internationale Politikkoordinierung einer näheren Betrachtung unterzogen, wobei die zentralen Koordinierungsvorschläge und gegenwärtigen Praktiken auch auf ihre theoretischen Begründungen hin untersucht werden. In der Neuauflage wurden alle Abschnitte theoretisch sowie empirisch gründlich überarbeitet und aktualisiert und um neue Aspekte erweitert. Zudem wurde der erste Teil um ein neues Kapitel ergänzt, das sich mit der jüngsten Finanzmarkt- und Verschuldungskrise der Industrieländer beschäftigt.
Nákup knihy
Einführung in die Weltwirtschaftspolitik, Helmut Dreßler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Einführung in die Weltwirtschaftspolitik
- Podtitul
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Organisationen und Internationale Politikkoordinierung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Helmut Dreßler
- Vydavateľ
- De Gruyter Oldenbourg
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3110346680
- ISBN13
- 9783110346688
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Das Buch ist wie folgt strukturiert: Im ersten Teil werden die weltwirtschaftlichen Verflechtungen und ihre Risiken vorgestellt. Der Autor beschreibt im zweiten Teil die institutionellen Vorkehrungen, die im Laufe der Zeit Schritt für Schritt entwickelt wurden. Schließlich wird im dritten Teil die internationale Politikkoordinierung einer näheren Betrachtung unterzogen, wobei die zentralen Koordinierungsvorschläge und gegenwärtigen Praktiken auch auf ihre theoretischen Begründungen hin untersucht werden. In der Neuauflage wurden alle Abschnitte theoretisch sowie empirisch gründlich überarbeitet und aktualisiert und um neue Aspekte erweitert. Zudem wurde der erste Teil um ein neues Kapitel ergänzt, das sich mit der jüngsten Finanzmarkt- und Verschuldungskrise der Industrieländer beschäftigt.