Knihobot

Gesamtausgabe

Autori

Viac o knihe

Im Zeitraum des Briefwechsels setzte sich die politische Wiederbelebung nach der Wirtschaftskrise von 1857/58 fort, die durch den Krieg in Oberitalien 1859 einen starken Anstoß erhielt. 1860 errang die italienische Einigungsbewegung entscheidende Siege und es entstand das Königreich Italien. In Deutschland strebten die Liberalen und gemäßigten Demokraten eine nationale Einigung durch ein liberalisiertes Preußen an. In den USA begann 1861 der Bürgerkrieg, der zur Beseitigung der Sklaverei in den Südstaaten führte. Die wachsende Zahl der Arbeiter wurde politisch aktiv, zunächst unter liberalen Politikern oder in demokratischen Bewegungen. In Großbritannien hatten sich die Trade-Unions 1860 bereits stark etabliert. Marx und Engels kommentierten diese Entwicklungen in der „New-York Tribune“, während Engels auch für das „Volunteer Journal“ schrieb und Marx für die Wiener Tageszeitung „Die Presse“. Marx arbeitete bis Ende 1860 an der Streitschrift „Herr Vogt“ und begann im August 1861 mit dem Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie“. Die publizistischen Arbeiten von Marx und Engels sind in der MEGA ediert. Die Korrespondenz umfasst mindestens 540 Briefe, darunter 386 überlieferte, und zeigt den Kontakt zu fast 60 Personen. Besonders hervorzuheben sind die 24 Briefe zwischen Marx und Ferdinand Lassalle, die Einblicke in Marx' Reisen und Verhandlungen über eine gemeinsame Zeitung geben.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť