"Winihilf des 3. Reiches" oder "Die nationalsozialistische Mutter Gottes" - Kritische Auseinandersetzung mit Brigitte Hamanns fragwürdiger Hagiographie von Winifred WagnerPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Frühe Meistersinger-Rezeption und ihre Auswirkungen auf die komische Oper in der Wagner-NachfolgePeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Charles Dickens The Cricket on the Hearth auf der Opernbühne. Fehlgeleitet von Schwangerschafts-HormonenPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Siegfried Wagners Schiller-Rezeption. Ein mit "Sehnsucht" verknüpfter OpernkosmosPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Franz Schubert, das Lustschloss des Teufels und die Neufassung dieser Oper. Überlegungen anlässlich der Erstaufführung in Würzburg (1913)Peter P. PachlVypredanáPostrážiť
E. T. A. Hoffmanns Opern - eine Betrachtung mit dramaturgischen und musikalischen SchwerpunktenPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Wagner als Lichtgestalt. Eine Rezension zu Eckart Kröplins Buch "Richard Wagner Musik aus Licht"Peter P. PachlVypredanáPostrážiť
Wie alt ist der Herzog von Brabant? Der Gesang des Schwanes Gottfried in Richard Wagners LohengrinPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Auf der Suche nach der verlorenen Jahrhundert-Oper. Der Komponist Erich J. Wolff (1874 - 1913)Peter P. PachlVypredanáPostrážiť
Von Namarand zu Tristan. Eine Analyse von E. T. A. Hoffmanns Oper Der Trank der UnsterblichkeitPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Variable teuflische Lustschlösser. Franz Schuberts erste vollendete Oper auf der Bühne am Ende des 20. Jahrhunderts und im 21. JahrhundertPeter P. PachlVypredanáPostrážiť
Richard Wagner und Karl von Holtei. Eine ungleiche Beziehung mit künstlerischen FolgenPeter P. PachlVypredanáPostrážiť