![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der 'Klebe'. Basis guter Mitbestimmung. Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz und bringt die Rechtsprechung auf den Punkt. Der Leser erhält zu allen wichtigen Einzelfragen einen Überblick über den aktuellen rechtlichen Stand, die Meinung der Rechtsprechung und – wenn erforderlich – eine arbeitnehmerfreundliche Empfehlung der Autoren. Die 19. Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und der Instanzgerichte bis Januar 2016. Die Kernthemen der 19. Auflage: Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz und die Folgen für die Betriebsratspraxis Arbeit 4.0 und die Folgen für die Mitbestimmung Neue Entwicklungen rund um Crowdwork Prekäre Arbeitsverhältnisse und Mitbestimmung, z. B. bei Leiharbeit, Werkverträgen, Teilzeit und Befristung Mitbestimmung bei der Entlohnung mit Blick auf das Mindestlohngesetz Die Rolle des Betriebsrats bei Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Nákup knihy
Betriebsverfassungsgesetz, Thomas Klebe
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Betriebsverfassungsgesetz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Klebe
- Vydavateľ
- Bund Verlag
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3766364987
- ISBN13
- 9783766364982
- Séria
- Basiskommentar
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Der 'Klebe'. Basis guter Mitbestimmung. Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz und bringt die Rechtsprechung auf den Punkt. Der Leser erhält zu allen wichtigen Einzelfragen einen Überblick über den aktuellen rechtlichen Stand, die Meinung der Rechtsprechung und – wenn erforderlich – eine arbeitnehmerfreundliche Empfehlung der Autoren. Die 19. Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und der Instanzgerichte bis Januar 2016. Die Kernthemen der 19. Auflage: Das umstrittene Tarifeinheitsgesetz und die Folgen für die Betriebsratspraxis Arbeit 4.0 und die Folgen für die Mitbestimmung Neue Entwicklungen rund um Crowdwork Prekäre Arbeitsverhältnisse und Mitbestimmung, z. B. bei Leiharbeit, Werkverträgen, Teilzeit und Befristung Mitbestimmung bei der Entlohnung mit Blick auf das Mindestlohngesetz Die Rolle des Betriebsrats bei Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan