Parametre
Viac o knihe
Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel, Begründer des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung (IKV) an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, seit 2006 Direktorin des IKV an der Universität des Saarlandes. Das als internationales Standardwerk bekannte Buch beschäftigt sich mit der Erklärung und Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Es bietet einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse der Konsumentenforschung. Die 10. Auflage ist in Bezug auf die psychischen Determinanten des Konsumentenverhaltens und die Erfahrungs- und Medienumwelt vollständig überarbeitet und stellt den neuesten Stand der inter- nationalen Forschung dar. • Entwicklung, Herausforderungen und Trends der Konsumentenverhaltensforschung • Aktivierende Prozesse: Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung • Kognitive Prozesse: Gedächtnis, Aufnahme, Verarbeitung und Lernen von Informationen • Das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten • Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt • Konsumentenverhalten in unterschiedlichen Lebensphasen • Konsumentenverhalten am Point-of-Sale • Wirkungsmuster der Medien und der Massenkommunikation • Wirkung von klassischer Werbung, Alternativen und Werbevermeidung • Virtuelle Welten und Social Media • Die mehrfach erfahrene Umwelt: Vernetzung von Erfahrungs- und Medienumwelt • Zum Problem der Konsumentensouveränität und Verbraucherdemokratie • Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz
Nákup knihy
Konsumentenverhalten, Werner Kroeber Riel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Konsumentenverhalten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Werner Kroeber Riel
- Vydavateľ
- Vahlen
- Vydavateľ
- 2013
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3800646188
- ISBN13
- 9783800646180
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel, Begründer des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung (IKV) an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, seit 2006 Direktorin des IKV an der Universität des Saarlandes. Das als internationales Standardwerk bekannte Buch beschäftigt sich mit der Erklärung und Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Es bietet einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse der Konsumentenforschung. Die 10. Auflage ist in Bezug auf die psychischen Determinanten des Konsumentenverhaltens und die Erfahrungs- und Medienumwelt vollständig überarbeitet und stellt den neuesten Stand der inter- nationalen Forschung dar. • Entwicklung, Herausforderungen und Trends der Konsumentenverhaltensforschung • Aktivierende Prozesse: Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung • Kognitive Prozesse: Gedächtnis, Aufnahme, Verarbeitung und Lernen von Informationen • Das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten • Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt • Konsumentenverhalten in unterschiedlichen Lebensphasen • Konsumentenverhalten am Point-of-Sale • Wirkungsmuster der Medien und der Massenkommunikation • Wirkung von klassischer Werbung, Alternativen und Werbevermeidung • Virtuelle Welten und Social Media • Die mehrfach erfahrene Umwelt: Vernetzung von Erfahrungs- und Medienumwelt • Zum Problem der Konsumentensouveränität und Verbraucherdemokratie • Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz